Maxstraße 14; Theresienstraße 14

Version vom 12. Mai 2024, 22:35 Uhr von Aquilex (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger, traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und Konsoltraufgesims, spätklassizistisch, wohl von Georg Wening, 1872; Rückgebäude, zweigeschossiger Ziegelbau mit Pultdach, von Georg Wening, 1873.

Bauherr war der Kaufmann Anton Roth.[1]

Im Gebäude befand sich Anfang der 1930er Jahre die Spiegel- und Spiegelglasfabriken Ferdinand Marx.

Siehe auchBearbeiten

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 284/285

BilderBearbeiten