Weiherhofer Straße 31: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(amtl. Denkmalbeschreibung verwendet, Bauherr Huber nur für Erweiterungsbau lt. erg. Einzelnacchwe)
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Gebäude
 
{{Gebäude
|Straße=Weiherhofer Straße
+
|Strasse=Weiherhofer Straße
 
|Hausnummer=31
 
|Hausnummer=31
 
|Objekt=Ehemaliger Gasthof
 
|Objekt=Ehemaliger Gasthof
|Akten-Nr.=D-5-63-000-1638
+
|AktenNr=D-5-63-000-1638
 
|Baujahr=1870
 
|Baujahr=1870
 
|Baustil=Spätklassizistisch
 
|Baustil=Spätklassizistisch
Zeile 9: Zeile 9:
 
|lat=49.461443
 
|lat=49.461443
 
|lon=10.973133
 
|lon=10.973133
|Gebäude besteht=Ja
+
|GebaeudeBesteht=Ja
 +
|DenkmalstatusBesteht=Ja
 +
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}
Erdgeschossiger, traufseitiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, breitem Giebelzwerchhaus und westlich angebautem, zweigeschossigem Erweiterungsbau in Sandstein und Putz mit Walmdach und Giebelzwerchhaus, im Stil des Spätklassizismus. Gebaut wurde das Gebäude gegen 1870 vom Gastwirt und Zimmermann Michael Huber. Es folte ein Erweiterungsbau im Stil der Neurenaissance 1901. Die Nutzung erfolgte als Gasthof [[Ludwigshöhe]] bis einschließlich [[2011]], seit diesem Zeitpunkt wird das Gebäude lediglich als Wohnhaus genutzt.  
+
Ehem. Gasthof, erdgeschossiger, traufseitiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und breitem Giebelzwerchhaus, westlich zweigeschossiger Erweiterungsbau in Sandstein und Putz mit Walmdach und Giebelzwerchhaus, um 1870, Anbau 1901.
 +
 
 +
Der Erweiterungsbau im Stil der Neurenaissance wurde [[1901]] vom Gastwirt und Zimmermann Michael Huber errichtet.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 456/457</ref>
 +
 
 +
Die Nutzung erfolgte als Gasthof [[Ludwigshöhe]] bis einschließlich [[2011]], seit diesem Zeitpunkt wird das Gebäude lediglich als Wohnhaus genutzt.  
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
 
* [[Ludwigshöhe]]
 
* [[Ludwigshöhe]]
* [[Hirschgarten]]
+
* [[Zwei Eichen in der Weiherhofer Straße]]
 +
* [[Hirschgarten (Dambach)]]
 +
 
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references />
 +
 
 +
==Bilder==
 +
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Aktuelle Version vom 1. Mai 2024, 14:09 Uhr

Die Karte wird geladen …

Ehem. Gasthof, erdgeschossiger, traufseitiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und breitem Giebelzwerchhaus, westlich zweigeschossiger Erweiterungsbau in Sandstein und Putz mit Walmdach und Giebelzwerchhaus, um 1870, Anbau 1901.

Der Erweiterungsbau im Stil der Neurenaissance wurde 1901 vom Gastwirt und Zimmermann Michael Huber errichtet.[1]

Die Nutzung erfolgte als Gasthof Ludwigshöhe bis einschließlich 2011, seit diesem Zeitpunkt wird das Gebäude lediglich als Wohnhaus genutzt.

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 456/457

Bilder[Bearbeiten]