Georg Wening

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Georg Michael Wening (geb. 5. Dezember 1847 in Zirndorf[1]; gest. 12. November 1916 ebenda[2]) war ein Zirndorfer Baumeister, der auch in Fürth tätig wurde.

Er kam als Sohn des Zirndorfer Maurermeisters und späteren Gemeindebevollmächtigen Georg Nikolaus Wening (1815–1872) und seiner Ehefrau Helena, geborene Lohbauer (1822–1898) zur Welt. Taufpate war der gleichnamige Onkel und Gutsbesitzer Georg Michael Wening (1811–1869).[1] Damit gehörte Georg Wening einer weit verzweigten Zirndorfer Maurer- bzw. Maurermeisterfamilie an: So war der Neffe seines bereits als Maurermeister tätigen Urgroßvaters Johann Wening (1728–1804) der Maurermeister Georg Michael Wening (1773–1835), dessen Haus heute im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim als „Kleinbauernhaus aus Zirndorf“[3] steht.

Seine jüngere Schwester Margaretha ‚Barbara‘ Wening (1855–1926) verheiratete sich 1880 mit Georg Zimmermann (1854–1920), dem bekannten Fabrikanten, späterer Kommerzienrat und Bürgermeister von Zirndorf.

Werke

 ObjektArchitektBauherrBaujahrAkten-Nr.Baustil
Maxstraße 14; Theresienstraße 14MietshausGeorg WeningAnton Roth1872D-5-63-000-891Klassizismus
Weiherhofer Straße 50BauernhofGeorg WeningGeorg Konrad Höfler1900
1764
D-5-63-000-1676Neurenaissance

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Kirchenbücher St. Rochus Zirndorf, Taufen 1834–1848, Nr. 146/1847
  2. Kirchenbücher St. Rochus Zirndorf, Bestattungen 1910–1924, S. 174
  3. Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim: Kleinbauernhaus aus Zirndorf - online

Bilder