Mitglied werden
Newsletter-Anmeldung
Online-Enzyklopädie
Über die folgenden Links verlassen Sie die Website des Fördervereins und gelangen zum FürthWiki:- Die nachstehenden Links dienen der Navigation innerhalb der Website des Fördervereins:
Rubriken
-
Neueste Beiträge
Jüngste Kommentare
- Gnu1742: Dann sag ich es halt als jemand, den ihr immer wieder ins Team holen wollt und...
- Ralph Stenzel: Mit urlaubsbedingte r Verspätung: Du bist längst Teil des Teams und...
- DelphiN: Herzlichen Glückwunsch auch von mir! Das FürthWiki ist eins der besten...
- Ralph Stenzel: Ab Februar 2018 halten wir unsere monatlichen Arbeitssitzunge n nicht...
Anstehende Termine
- 2. Mai. 2018 18:30Arbeitssitzung FürthWiki e. V.
- 6. Jun. 2018 18:30Arbeitssitzung FürthWiki e. V.
- 4. Jul. 2018 18:30Arbeitssitzung FürthWiki e. V.
- 20. Jul. 2018 19:00Stadtwiki-Tage 2018
Stichworte
Durchsuche Vereinsseite
Jahres-Archiv
Service
- Unsere komfortablen Artikel- und Kommentar-Feeds halten Sie stets auf dem Laufenden...
Jahres-Archiv: 2014
Große Bilder, große Augen: Mausklick mit Aha-Effekt
Die Standard-Technik unseres FürthWiki schickte Benutzer, welche ein Bild anklicken, bislang unmittelbar auf die dazugehörige Bildbeschreibungsseite. Da sich in den letzten Jahren komfortable Bildbetrachtungswerkzeuge wie die »FancyBoxen« durchgesetzt haben (auch hier im Blog unseres Trägervereins), ist die Erwartungshaltung eines Benutzers … Weiterlesen
Vereinfachung der Quellangaben für Bücher
Da Quellenverweise auf Bücher in der Vergangenheit immer manuell unter Angabe von Thema, Buchtitel, Untertitel, Autor, Verlag, Erscheinungsjahr, ISBN-Nr und Seitenangaben erfolgen mußten, wurde heute eine neue Vorlage namens »BuchQuelle« eingeführt. Sie vereinfacht solche Quellangaben für den Fall, dass bereits … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Maschinenraum
Stichworte: Design & Gestaltung, Inhalte, Werkzeuge
Kommentar abgeben