Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2.938 Bytes hinzugefügt ,  18:39, 15. Okt. 2015
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Titel=Dr. |Vorname=Ernst; Paul |Nachname=Grummt |Geschlecht=männlich |Geburtstag=23. Februar |Geburtsjahr=1915 |Geburtsort=Fürth |Todestag=16. Mär…“
{{Person
|Titel=Dr.
|Vorname=Ernst; Paul
|Nachname=Grummt
|Geschlecht=männlich
|Geburtstag=23. Februar
|Geburtsjahr=1915
|Geburtsort=Fürth
|Todestag=16. März
|Todesjahr=2009
|Todesort=Fürth
|Beruf=Zahnarzt
|Religion= evangelisch-lutherisch
}}
{{Adresse
|Adressart=Wohnhaus [[1915]] bis […]
|Straße=Schießplatz
|Hausnummer=24
|von Objekt=Person
}}
{{Adresse
|Adressart=Wohnhaus […] bis [[1953]]
|Straße=Königstraße
|Hausnummer=82
|von Objekt=Person
}}
{{Adresse
|Adressart=Wohnhaus [[1953]] bis [[2009]]
|Straße=Saatweg
|Hausnummer=39
|von Objekt=Person
}}
{{Adresse
|Adressart=Zahnarztpraxis
|Straße=Hirschenstraße
|Hausnummer=28
|von Objekt=Person
}}
{{Familie
|Name=Ernst Albin Grummt
|Verwandtschaftsgrad=Vater
}}
{{Familie
|Name=Emilie Johanna geb. Götz
|Verwandtschaftsgrad=Mutter
}}
{{Familie
|Name=Gertrud geb. Oswald
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
}}
{{Familie
|Name=Dr. Carl Ernst Grummt
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
}}
{{Familie
|Name=Ursula Grummt
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
}}

'''Dr. Ernst Paul Grummt''' (geb. [[23. Februar]] [[1915]] in Fürth, gest. [[16. März]] [[2009]] in Fürth) war ein Fürther Zahnarzt, sowie seit Ende der 1950er Jahre als [[Beruf::Maler]] und [[Beruf::Künstler]] tätig.

==Leben==

Ernst Grummt wurde am [[23. Februar]] [[1915]] als Sohn des aus Neudorf im Erzgebirge stammenden Kaufmann Ernst Albin Grummt und seiner Frau Emilie Johann geb. Götz in Fürth geboren. Er war verheiratet mit Gertrud geb. Oswald, deren Mutter aus der Brauerei-Dynastie der [[Grüner]] stammte. Aus der Ehe gingen die Tochter Ursula, sowie der Sohn Carl Ernst hervor, der die Zahnarztpraxis später in der [[Königswarterstraße 25]] fortführte. Die Familie wohnte in der [[Königstraße 82]], während sich die Praxisräume von Ernst Grummt in der [[Hirschenstraße 28]] befanden. [[1953]] baute Ernst Grummt eine Villa auf dem Gartengrundstück des Wochenendhauses im [[Saatweg]] 39 in [[Unterfürberg]].
Ende der 1950er Jahre begann er bei Urlaubaufenthalten, vor allem an der Nordsee, Aquarelle im Stil Emil Noldes zu malen, die er später zu Hause auch in Öl übertrug. Seit den 1960er Jahren stellte er unter anderem im Fürther [[Stadttheater]], sowie im [[Wohnstift Käthe-Loewenthal]] aus.
Ernst Grummt starb am [[16. März]] [[2009]] im Alter von 94 Jahren in Fürth.

==Ausstellungen==

* März [[1968]]: Ausstellung im Fürther [[Stadttheater]]
* [[25. November]] [[1970]] – [[7. Februar]] [[1971]]: ''Erich Friesl, [[Stadeln]], Dr. Ernst Grummt, Fürth, [[Hans Schiller]] zeigen Gemälde in Öl, Aquarell und Pastell'' im Fürther [[Stadttheater]]
* Oktober [[1996]]: ''Reiseskizzen'' im [[Wohnstift Käthe-Loewenthal]]

==Lokalberichterstattung==

* ''Seine Liebe gilt der Malerei - Ferienmotive im Vordergrund'' In: [[Fränkische Tagespost]] vom [[13. Dezember]] [[1969]]
* Sabine Dietz: ''Konträre Reiseimpressionen'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom [[9. Oktober]] [[1996]]
1.226

Bearbeitungen

Navigationsmenü