Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
149 Bytes hinzugefügt ,  01:31, 3. Nov. 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:  
Das Buch wurde offensicht einer verstorbenen jungen Frau namens "Elsa Mayer" gewidmet, die vermutlich um den 6. September 1910 verstorben ist, zumindest wird Die Todesursache und das Beziehungsverhältnis wird anhand der Gedichte nicht ersichtlich. Die Tatsache, dass im Anhang ein Festspiel zur Eröffnung des Nathanstifts enthalten ist, könnte die Vermutung aufkommen lassen, dass Fr. Mayer evtl. bei der Geburt eines Kindes oder an dern Folgen der Geburt gestorben ist.  
 
Das Buch wurde offensicht einer verstorbenen jungen Frau namens "Elsa Mayer" gewidmet, die vermutlich um den 6. September 1910 verstorben ist, zumindest wird Die Todesursache und das Beziehungsverhältnis wird anhand der Gedichte nicht ersichtlich. Die Tatsache, dass im Anhang ein Festspiel zur Eröffnung des Nathanstifts enthalten ist, könnte die Vermutung aufkommen lassen, dass Fr. Mayer evtl. bei der Geburt eines Kindes oder an dern Folgen der Geburt gestorben ist.  
   −
Aus dem Inhalt (Auszug):<br>
+
'''Aus dem Inhalt (Auszug):'''<br>
 
* Letzter Gruß
 
* Letzter Gruß
 
* Grabschrift
 
* Grabschrift
Zeile 25: Zeile 25:  
* Dahin
 
* Dahin
 
* Festspiel zur Eröffnungsfeier des Fürther Wöchnerinnen- und Säuglingsheimes. Gewidmet Hrn. Hofrat Alfred Nathan von Walter Mayer
 
* Festspiel zur Eröffnungsfeier des Fürther Wöchnerinnen- und Säuglingsheimes. Gewidmet Hrn. Hofrat Alfred Nathan von Walter Mayer
 +
 +
== Bilder ==
 +
[[Datei:Elsa Mayer Alfred Nathan 1911.jpg|miniatur|links|Vermutlich Fräulein Elsa Mayer]]
 +
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[Alfred Nathan]]
86.132

Bearbeitungen

Navigationsmenü