Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
67 Bytes hinzugefügt ,  00:10, 2. Mär. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:  
Die Ausführung des Beschlusses wurde einer 12-köpfigen Abordnung übertragen, zu der u.a. [[Friedrich Adam Billing]], [[Georg Friedrich Humbser]], [[Georg Hirschmann]] gehörten. Der Ort wurde in 6 Quartiere geteilt und jeder Teil von zwei Abgeordneten übernommen; diese "begaben sich von Haus zu Haus", um nicht nur die Geber, sondern auch die Nehmer kennen zu lernen. Um einen schnellen und sichtbaren Erfolg zu erzielen, beschloss man "das erforderliche Geld einstweilen aus der Gemeindecasse zu entlehmen" Die Armen bekamen zu festgelegten Zeit und "unter dem nachdrücklichen Verbote alles weiteren Bettelns" Geld ausgehändigt. Bis zum Erscheinen des entsprechenden Berichts im "Journal von und für Deutschland" 1790 hat sich nur insofern etwas geändert, als dass die Armen ihr Geld nicht mehr an öffentlichen Plätzen, sondern in Häusern in Empfang nehmen konnten.
 
Die Ausführung des Beschlusses wurde einer 12-köpfigen Abordnung übertragen, zu der u.a. [[Friedrich Adam Billing]], [[Georg Friedrich Humbser]], [[Georg Hirschmann]] gehörten. Der Ort wurde in 6 Quartiere geteilt und jeder Teil von zwei Abgeordneten übernommen; diese "begaben sich von Haus zu Haus", um nicht nur die Geber, sondern auch die Nehmer kennen zu lernen. Um einen schnellen und sichtbaren Erfolg zu erzielen, beschloss man "das erforderliche Geld einstweilen aus der Gemeindecasse zu entlehmen" Die Armen bekamen zu festgelegten Zeit und "unter dem nachdrücklichen Verbote alles weiteren Bettelns" Geld ausgehändigt. Bis zum Erscheinen des entsprechenden Berichts im "Journal von und für Deutschland" 1790 hat sich nur insofern etwas geändert, als dass die Armen ihr Geld nicht mehr an öffentlichen Plätzen, sondern in Häusern in Empfang nehmen konnten.
 
In den ersten vier Jahren der Armenversorgung wurden auf diese Weise 27137 Gulden eingesammelt und wieder ausgeteilt.<ref>''Armenversorung zu Fürth.'' In: Journal von und für Deutschland. 7.Jg., 1790, S. 29. [http://www.ub.uni-bielefeld.de/diglib/aufkl/journdeut/journdeut.htm online-Digitalisat]</ref>
 
In den ersten vier Jahren der Armenversorgung wurden auf diese Weise 27137 Gulden eingesammelt und wieder ausgeteilt.<ref>''Armenversorung zu Fürth.'' In: Journal von und für Deutschland. 7.Jg., 1790, S. 29. [http://www.ub.uni-bielefeld.de/diglib/aufkl/journdeut/journdeut.htm online-Digitalisat]</ref>
 
+
==Siehe auch==
 +
* [[Aussteuerungs-Anstalt]]
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
 
<references />
 
<references />
 +
[[Kategorie:Geschichte]]
117.719

Bearbeitungen

Navigationsmenü