Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
164 Bytes hinzugefügt ,  18:54, 15. Mär. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:  
|Geburtstag=16. Oktober
 
|Geburtstag=16. Oktober
 
|Geburtsjahr=1948
 
|Geburtsjahr=1948
|Beruf=Universitätsbeamter; Dipl.-Volkswirt
+
|Beruf=Universitätskanzler; Assessor Dipl.-Volkswirt
 
|Religion=Evangelisch
 
|Religion=Evangelisch
 
}}
 
}}
Zeile 17: Zeile 17:  
|Verleihung am=2008
 
|Verleihung am=2008
 
}}
 
}}
'''Thomas Albrecht Heribert Schöck''' (geb. [[18. Oktober]] [[1948]]) ist von Beruf Diplom-Volkswirt und Universitätsbeamter. Thomas Schöck ist Wahlfürther und verheiratet mit Gudrun Schöck. Aus der Ehe entstammen drei Kinder. In seiner Freizeit singt und musiziert Schöck gerne und engagiert sich in der Stiftung Windsbacher Knabenchor und in der Internationalen Gluck-Gesellschaft.  
+
'''Thomas Albrecht Heribert Schöck''' (geb. [[16. Oktober]] [[1948]]) ist Jurist und Diplom-Volkswirt Universitätskanzler im Ruhestand. Thomas Schöck ist Wahlfürther und verheiratet mit Gudrun Schöck. Aus der Ehe entstammen drei Kinder. In seiner Freizeit singt Schöck gerne und engagiert sich vielfältig ehrenamtlich, so zum Beispiel in der Stiftung Ludwig Erhard-Haus, bei der Brauereigenossenschaft Weller, im Kuratorium der Diakonie Neuendettelsau, beim Windsbacher Knabenchor und in der Internationalen Gluck-Gesellschaft.  
    
== Leben ==
 
== Leben ==
Schöck studierte an der Friedrich-Alexander-Universtität Erlangen Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und war anschließend wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Deutsches und Internationales Steuerrecht, sowie Finanz- und Haushaltsrecht.
+
Schöck studierte an der Friedrich-Alexander-Universtität Erlangen-Nürnberg Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und war anschließend wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Deutsches und Internationales Steuerrecht, sowie Finanz- und Haushaltsrecht.
    
Es folgte eine Tätigkeit am Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und in der Bayerischen Staatskanzlei. Von 1988 bis 2014 war er Kanzler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
 
Es folgte eine Tätigkeit am Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und in der Bayerischen Staatskanzlei. Von 1988 bis 2014 war er Kanzler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
5

Bearbeitungen

Navigationsmenü