Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
801 Bytes hinzugefügt ,  15:49, 27. Dez. 2008
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:     
== Gründung ==
 
== Gründung ==
Nachdem [[Adolf Schwammberger|Dr. Schwammberger]] bereits im Januar 1933 in einem Artikel im Fürther Anzeiger und der Nordbayerischen Zeitung für die Gründung eines "Historischen Vereins der Stadt Fürth" warb, kam man am [[21. Februar]] [[1933]] im Schwedensaal der Gaststätte "Grüner Baum" endgültig zur Gründung zusammen.
+
Nachdem [[Adolf Schwammberger|Dr. Schwammberger]] bereits im Januar 1933 in einem Artikel im Fürther Anzeiger und der Nordbayerischen Zeitung für die Gründung eines "Historischen Vereins der Stadt Fürth" warb, kamen am [[20. Februar]] [[1933]] 53 Personen im Schwedensaal der Gaststätte "Grüner Baum" endgültig zur Gründung zusammen<ref name="Geschichtsblätter">Barbara Ohm: "Ein Verein in Bewegung: Gestern - Heute - Morgen. Vom Verein für Heimatforschung Alt-Fürth zum Geschichtsverein Fürth. Zum 75jährigen Bestehen." in: Fürther Geschichtsblätter, Nr. 4 / 2008</ref> .
    
* 1. Vorsitzender wurde Dr. Adolf Schwammberger
 
* 1. Vorsitzender wurde Dr. Adolf Schwammberger
* 2. Vorsitzender der Oberstadtbaurat Herrenberger.
+
* 2. Vorsitzender der Oberstadtbaurat [[Hermann Herrenberger]].
Unter den Beisitzern befanden sich der Fürther [[Oberbürgermeister]] [[Robert Wild|Dr.Robert Wild]] neben dem Stadtpfarrer [[Paul Fronmüller]] ebenso wie der Brauereibesitzer Mailänder.
+
Unter den Beisitzern befanden sich der Fürther [[Oberbürgermeister]] [[Robert Wild|Dr.Robert Wild]] neben dem Stadtpfarrer [[Paul Fronmüller]], ebenso wie der Brauereibesitzer [[Fritz Mailänder]].
 +
 
 +
Ferner waren u.a. folgende Bürgerinnen und Bürger Gründungsmitglied: [[Babette Bauer]] (Stadträtin für [[Treu Fürth]]), [[August Häußler]] (Lehrer), [[Issak Löb Weiskopf]], [[Adolf Schwiening]] (Rechtsrat der Stadt Fürth), [[Eduard Rühl]] (Studienrat und Kulturhistoriker), [[Gottlieb Wunschel]] (späterer Verfasser der "Häusergeschichten"), [[Paul Sahlmann]] (Sohn des Unternehmers [[Anton Sahlmann]]), [[Salamon Levy]] (Syndikus) und [[Siegfrid Behrens]] (Oberrabbiner).
    
== Chronologie der Vorstände ==
 
== Chronologie der Vorstände ==
Zeile 37: Zeile 39:  
== Weblink ==
 
== Weblink ==
 
* [http://geschichtsverein-fuerth.de offizielle Homepage des Geschichtsverein Fürth e.V.]
 
* [http://geschichtsverein-fuerth.de offizielle Homepage des Geschichtsverein Fürth e.V.]
 +
 +
== Einzelnachweis ==
 +
<references/>
    
[[Kategorie:Vereine]]
 
[[Kategorie:Vereine]]

Navigationsmenü