Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  19:56, 12. Apr. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:  
== Die Anfänge ==
 
== Die Anfänge ==
 
[[Bild:Briefkopf Quelle I.jpg|thumb|right|Historischer Briefkopf der Fa. Schickedanz von 1934]]
 
[[Bild:Briefkopf Quelle I.jpg|thumb|right|Historischer Briefkopf der Fa. Schickedanz von 1934]]
Ursprünglich geht die ''Quelle'' auf die am [[7. Dezember]] [[1922]] gegründete "Gustav Schickedanz, Kurzwaren en gros" in der [[Moststraße|Moststr.]] 25 zurück. Offizielles Gründungsdatum ist jedoch der [[11. November]] [[1927]], weil [[Gustav Schickedanz]] das Versandhaus Quelle separat in das Handelsregister eintragen ließ. Sitz war zunächst die [[Königswarterstraße]] 10, in den Räumen der ehemaligen [[Cichorienfabrik Julius Cohn]]. Das Anfangssortiment bestand aus Wolle, Stoffen und kleinen Artikeln des täglichen Bedarfs. Die Nachfrage zog langsam an, meist reichte ein kleiner Leiterwagen um die Pakete zur Post zu fahren.
+
Ursprünglich geht die ''Quelle'' auf die am [[7. Dezember]] [[1922]] gegründete "Gustav Schickedanz, Kurzwaren en gros" in der [[Moststraße|Moststr.]] 25 zurück. Offizielles Gründungsdatum ist jedoch der [[11. November]] [[1927]], weil [[Gustav Schickedanz]] das Versandhaus Quelle separat in das Handelsregister eintragen ließ. Sitz war zunächst die [[Königswarterstraße]] 10, in den Räumen der ehemaligen [[Zichorienfabrik Julius Cohn]]. Das Anfangssortiment bestand aus Wolle, Stoffen und kleinen Artikeln des täglichen Bedarfs. Die Nachfrage zog langsam an, meist reichte ein kleiner Leiterwagen um die Pakete zur Post zu fahren.
 
Ab [[1929]] fanden die preisgünstigen Quelle-Angebote zunehmend Resonanz, doch die "goldenen zwanziger Jahre gingen jäh zu Ende: Der große Bankenkrach in den USA zog die Wirtschaft der ganzen Welt in einen tödlichen Strudel.
 
Ab [[1929]] fanden die preisgünstigen Quelle-Angebote zunehmend Resonanz, doch die "goldenen zwanziger Jahre gingen jäh zu Ende: Der große Bankenkrach in den USA zog die Wirtschaft der ganzen Welt in einen tödlichen Strudel.
 
[[1932]] war der Tiefpunkt der Weltwirtschaftskrise erreicht. Quelle wurde zum Partner in der Not. Was die Kunden dringend brauchten, wurde zu Preisen die der verminderten Kaufkraft entsprachen angeboten.<ref name="50 Jahre Quelle">Buch: "[[50 Jahre Quelle (Buch)|50 Jahre Quelle]]", 1977, S.7-9</ref>
 
[[1932]] war der Tiefpunkt der Weltwirtschaftskrise erreicht. Quelle wurde zum Partner in der Not. Was die Kunden dringend brauchten, wurde zu Preisen die der verminderten Kaufkraft entsprachen angeboten.<ref name="50 Jahre Quelle">Buch: "[[50 Jahre Quelle (Buch)|50 Jahre Quelle]]", 1977, S.7-9</ref>
117.750

Bearbeitungen

Navigationsmenü