Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
301 Bytes hinzugefügt ,  16:28, 13. Apr. 2016
Zeile 24: Zeile 24:  
* 11. Jahrhundert: Baubeginn der [[Kirche St. Michael]].
 
* 11. Jahrhundert: Baubeginn der [[Kirche St. Michael]].
 
* [[1296]]: Erste urkundliche Erwähnung von [[Stadeln]].  
 
* [[1296]]: Erste urkundliche Erwähnung von [[Stadeln]].  
 +
* [[1303]]/[[1314]]: Burggraf Konrad II. der Fromme von Nürnberg schenkt der Domprobstei des Hochstiftes Bamberg etliche Güter in und um Fürth. Sie erhalten dadurch Hoheitsrechte. Damit beginnt die [[Dreiherrschaft]] in Fürth und ein jahrhundertelang dauernder Streit der Herren in und um Fürth.
 
* [[1323]]: In einer päpstlichen Urkunde wird für Fürth eine Kirche St. Martin genannt - die [[Kapelle St. Martin| Martinskapelle]].
 
* [[1323]]: In einer päpstlichen Urkunde wird für Fürth eine Kirche St. Martin genannt - die [[Kapelle St. Martin| Martinskapelle]].
 
* [[1349]]: [[Kirche St. Johannis]] in Burgfarrnbach wird zur eigenen Pfarrei erhoben, in der Urkunde dazu wird die [[Kirche St. Michael]] in Fürth das erste Mal genannt.
 
* [[1349]]: [[Kirche St. Johannis]] in Burgfarrnbach wird zur eigenen Pfarrei erhoben, in der Urkunde dazu wird die [[Kirche St. Michael]] in Fürth das erste Mal genannt.

Navigationsmenü