Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
72 Bytes hinzugefügt ,  20:24, 8. Jun. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:     
==Leben==
 
==Leben==
Als Sohn eines Diplomaten verließ er schon früh seine Geburtsstadt. Dennoch haben ihn Fürther Kindheitseindrücke  geprägt. So berichtete er über seinen Weg zur Volksschule, vorbei an der Humbser Brauerei: "''Ich betrat den Schulhof benebelt vom Malzgeruch''", erinnert sich an furchtbare Raufereien der Knaben, an die Großeltern und an das Flussbad an der Rednitz<ref>Peter Kunz: Kopfkino anregend serviert. In: Fürther Nachrichten vom 7. Juni 2016</ref>, wo er schwimmen lernte: "''Mir wurde ein breiter Gurt um den Bauch geschnallt, der Gurt war mit einem Seil an einer Angel befestigt, und nach ein paar Trockenübungen machte ich die ersten froschartigen Züge im Wasser unter dem wachsamen Auge des fülligen Bademeisters, der meisterlich Fränkisch sprach''."<ref>Interview-Reihe FRAGWÜRDIG: Joachim Sartorius. In: Fürther Nachrichten vom 3. Juni 2016</ref>
+
Als Sohn eines Diplomaten verließ er schon früh seine Geburtsstadt. Dennoch haben ihn Fürther Kindheitseindrücke  geprägt. So berichtete er über seinen Weg zur Volksschule, vorbei an der [[Brauerei Humbser|Humbser Brauerei]]: "''Ich betrat den [[Grund- und Hauptschule Schwabacher Straße|Schulhof]] benebelt vom Malzgeruch''", erinnert sich an furchtbare Raufereien der Knaben, an die Großeltern und an das [[Flussbad]] an der Rednitz<ref>Peter Kunz: Kopfkino anregend serviert. In: Fürther Nachrichten vom 7. Juni 2016</ref>, wo er schwimmen lernte: "''Mir wurde ein breiter Gurt um den Bauch geschnallt, der Gurt war mit einem Seil an einer Angel befestigt, und nach ein paar Trockenübungen machte ich die ersten froschartigen Züge im Wasser unter dem wachsamen Auge des fülligen Bademeisters, der meisterlich Fränkisch sprach''."<ref>Interview-Reihe FRAGWÜRDIG: Joachim Sartorius. In: Fürther Nachrichten vom 3. Juni 2016</ref>
    
Er besuchte Schulen in Tunesien, im Kongo und in Kamerun. 1963 legte er die Reifeprüfung in Bordeaux ab. Von 1964 bis 1971 studierte er Rechtswissenschaften in München, London, Straßburg und Paris, seit 1968 noch Politikwissenschaften. Im Jahr 1973 legte er sein zweites juristisches Staatsexamen ab und promovierte zum Doktor der Rechte. Von 1974 bis 1986 war er im diplomatischen Dienst der Bundesrepublik Deutschland tätig.
 
Er besuchte Schulen in Tunesien, im Kongo und in Kamerun. 1963 legte er die Reifeprüfung in Bordeaux ab. Von 1964 bis 1971 studierte er Rechtswissenschaften in München, London, Straßburg und Paris, seit 1968 noch Politikwissenschaften. Im Jahr 1973 legte er sein zweites juristisches Staatsexamen ab und promovierte zum Doktor der Rechte. Von 1974 bis 1986 war er im diplomatischen Dienst der Bundesrepublik Deutschland tätig.
117.719

Bearbeitungen

Navigationsmenü