Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
322 Bytes hinzugefügt ,  17:42, 20. Jun. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
{{Person}}
+
{{Person
'''[[Vorname::Sandor]] [[Nachname::Toth]]''' (geb.[[Geburtsjahr::1957]] in [[Geburtsort::Budapest]]) ist von Beruf [[Beruf::Musiker]] und Schlagzeuger.
+
|Vorname=Sandor
 +
|Nachname=Toth
 +
|Geschlecht=männlich
 +
|Geburtsjahr=1957
 +
|Geburtsort=Budapest
 +
|Beruf=Musiker
 +
}}
 +
{{Auszeichnung
 +
|Auszeichnung=Kulturförderpreis der Stadt Nürnberg
 +
|Verleihung am=1992
 +
}}
 +
{{Auszeichnung
 +
|Auszeichnung=Wolfram-von-Eschenbach-Preis des Bezirks Mittelfranken
 +
|Verleihung am=1996
 +
}}
 +
{{Auszeichnung
 +
|Auszeichnung=Kulturförderpreis der Stadt Fürth
 +
|Verleihung am=1999
 +
}}
 +
'''Sandor Toth''' (geb. 1957 in Budapest) ist von Beruf Musiker (Schlagzeuger).
    
Er studierte von [[1979]] bis [[1985]] bei Hermann Schwander am Meistersingerkonservatorium Nürnberg und besuchte Meisterkurse bei Pierre Favre. Als Drummer und Percussionist konzertiert er in verschiedenen Formationen u.a. beim [[Internationales Klezmer Festival Fürth|Klezmer Festival Fürth]] und im [[Kunstsalon Fürth]]. [[1999]] erhielt Toth den [[Auszeichnung::Kulturförderpreis der Stadt Fürth]].  
 
Er studierte von [[1979]] bis [[1985]] bei Hermann Schwander am Meistersingerkonservatorium Nürnberg und besuchte Meisterkurse bei Pierre Favre. Als Drummer und Percussionist konzertiert er in verschiedenen Formationen u.a. beim [[Internationales Klezmer Festival Fürth|Klezmer Festival Fürth]] und im [[Kunstsalon Fürth]]. [[1999]] erhielt Toth den [[Auszeichnung::Kulturförderpreis der Stadt Fürth]].  
117.750

Bearbeitungen

Navigationsmenü