Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:  
}}
 
}}
 
Angelegt [[1826]], 1860 und später erweitert; Gruftkapelle der Grafen Pückler, oktogonaler Zentralbau in Sandstein mit Strebepfeilern, Maßwerkgalerie, Fialen und Zeltdach, umgeben von gusseiserner Einfriedung mit Fialen, Neugotik, von Bernhard Solger, 1860–62; Friedhofsgebäude, zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und traufseitig angebauter basilikaler Halle in Sandstein mit Satteldach und Dachreiter, Ostteil spätklassizistisch, Mitte 19. Jahrhundert, Westteil 1930/40; Grabmal Hoechstetter, Sandsteinsockel mit kanneliertem Säulenstumpf und Vase, 1826/28, unweit nordwestlich des Friedhofsgebäudes.
 
Angelegt [[1826]], 1860 und später erweitert; Gruftkapelle der Grafen Pückler, oktogonaler Zentralbau in Sandstein mit Strebepfeilern, Maßwerkgalerie, Fialen und Zeltdach, umgeben von gusseiserner Einfriedung mit Fialen, Neugotik, von Bernhard Solger, 1860–62; Friedhofsgebäude, zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und traufseitig angebauter basilikaler Halle in Sandstein mit Satteldach und Dachreiter, Ostteil spätklassizistisch, Mitte 19. Jahrhundert, Westteil 1930/40; Grabmal Hoechstetter, Sandsteinsockel mit kanneliertem Säulenstumpf und Vase, 1826/28, unweit nordwestlich des Friedhofsgebäudes.
 +
 +
==Bilder==
 +
{{Bilder dieses Gebäudes}}
754

Bearbeitungen

Navigationsmenü