Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
6 Bytes entfernt ,  19:32, 31. Aug. 2016
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:  
Als vielseitiger Künstler fertigte Muggenhöfer Bildhauerarbeiten in Stein, Marmor, Beton, Holz und Gipsabguss. Zusätzlich fertigte er ebenfalls Hausreliefs, Statuen und Masken sowie Büsten und Grabdenkmäler.  
 
Als vielseitiger Künstler fertigte Muggenhöfer Bildhauerarbeiten in Stein, Marmor, Beton, Holz und Gipsabguss. Zusätzlich fertigte er ebenfalls Hausreliefs, Statuen und Masken sowie Büsten und Grabdenkmäler.  
   −
Zwei Werke aus seiner Bildhauerkunst verdienen es besonders herausgehoben zu werden. Zwei Werke sind von Ihm allgemein in Erinnerung und auch bis Heute erhalten geblieben, auch wenn der Künstler bzw. der Erschaffer als solches damit nicht mehr in Verbindung gebracht wird. Ein 8 m hohes Holzkruzifix aus dem Jahr [[1964]] steht in Hollersbachtal/ Pinzgau, auf dem Weg hinauf zur Fürther Hütte des Dt. Alpenvereins. Das Zweite, in Fürth weitaus bekanntere Werk, ist der „Amtsschimmel“, ein bürokratischer Aktuar als Reiter. Eine Plastik aus Birnbaumholz, die Muggenhöfer [[1938]] geschaffen hat und seit [[1939]] als Abschluss des nördlichen Holztreppengeländers im Fürther Rathaus dient.  
+
Zwei Werke aus seiner Bildhauerkunst verdienen es besonders herausgehoben zu werden. Diese sind von ihm allgemein in Erinnerung und auch bis heute erhalten geblieben, auch wenn der Künstler bzw. der Erschaffer als solcher damit nicht mehr in Verbindung gebracht wird. Ein 8 m hohes Holzkruzifix aus dem Jahr [[1964]] steht in Hollersbachtal/Pinzgau, auf dem Weg hinauf zur Fürther Hütte des Dt. Alpenvereins. Das zweite, in Fürth weitaus bekanntere, Werk ist der „Amtsschimmel“, ein bürokratischer Aktuar als Reiter. Eine Plastik aus Birnbaumholz, die Muggenhöfer [[1938]] geschaffen hat und seit [[1939]] als Abschluss des nördlichen Holztreppengeländers im Fürther Rathaus dient.  
    
Weitere heute noch bekannte Werke von Muggenhöfer: Hygieia, das Standbild der griechischen Göttin der Gesundheit, am Eingangsgebäude des ehem. [[Waldkrankenhaus|Waldkrankenhauses]], das Holzkruzifix in der Kapelle des Klinikums Fürth und eine Büste von Martin Luther aus Terrakotta. Letztere erwarb [[Oberbürgermeister]] [[Kurt Scherzer]] [[1981]] und stellte sie der Kirchengemeinde Thuisbrunn zur Verfügung. Scherzers Schwiegersohn arbeitete dort als Pfarrer.  
 
Weitere heute noch bekannte Werke von Muggenhöfer: Hygieia, das Standbild der griechischen Göttin der Gesundheit, am Eingangsgebäude des ehem. [[Waldkrankenhaus|Waldkrankenhauses]], das Holzkruzifix in der Kapelle des Klinikums Fürth und eine Büste von Martin Luther aus Terrakotta. Letztere erwarb [[Oberbürgermeister]] [[Kurt Scherzer]] [[1981]] und stellte sie der Kirchengemeinde Thuisbrunn zur Verfügung. Scherzers Schwiegersohn arbeitete dort als Pfarrer.  
22.672

Bearbeitungen

Navigationsmenü