Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2 Bytes hinzugefügt ,  23:44, 19. Sep. 2016
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 24: Zeile 24:  
Drei Wochen nach dem Tod Käppners kam [[Magistratsrat]] Scheidig zur Arbeitsstelle von Rieß, der damals als Zuschneider in der [[Bilderbücherfabrik Löwensohn]] beschäftigt war. Er fragte Rieß im Auftrag von Oberbürgermeister [[Theodor Kutzer]], ob er die Stadtchronik fortführen wolle, was Rieß hocherfreut annahm. Er nahm die Arbeit sofort auf und holte sie nach bis vor dem Todestage von Käppner<ref name="Altstadtbläddla">Altstadtbläddla 35 - Krieg der Illusionen</ref>.
 
Drei Wochen nach dem Tod Käppners kam [[Magistratsrat]] Scheidig zur Arbeitsstelle von Rieß, der damals als Zuschneider in der [[Bilderbücherfabrik Löwensohn]] beschäftigt war. Er fragte Rieß im Auftrag von Oberbürgermeister [[Theodor Kutzer]], ob er die Stadtchronik fortführen wolle, was Rieß hocherfreut annahm. Er nahm die Arbeit sofort auf und holte sie nach bis vor dem Todestage von Käppner<ref name="Altstadtbläddla">Altstadtbläddla 35 - Krieg der Illusionen</ref>.
   −
Paul Rieß schrieb von [[1911]] bis [[1944]] die '''Chronik der Stadt Fürth''', die den Untertitel "''Aufzeichnungen aus der Stadt Fürth''" trägt und 34 Bände umfaßt. Die '''Sonderchronik''', Untertitel "''Aus Fürth's Vergangenheit''" umfaßt 41 Bände und enthält mehr die politische Geschichte der Stadt. Beiden Choniken ist gemeinsam, dass Zeitungsartikel ausgeschnitten wurden, die dann mehr oder weniger handschriftlich - und teilweise kritisch - ergänzt wurden.
+
Paul Rieß schrieb von [[1911]] bis [[1944]] die '''Chronik der Stadt Fürth''', die den Untertitel "''Aufzeichnungen aus der Stadt Fürth''" trägt und 34 Bände umfasst. Die '''Sonderchronik''', Untertitel "''Aus Fürth's Vergangenheit''" umfasst 41 Bände und enthält mehr die politische Geschichte der Stadt. Beiden Chroniken ist gemeinsam, dass Zeitungsartikel ausgeschnitten wurden, die dann mehr oder weniger handschriftlich - und teilweise kritisch - ergänzt wurden.
   −
Vor allem in der Zeit [[1933]] - [[1944]] schrieb er viele Ereignisse nieder, die in der offziellen Zeitung nicht mehr auftauchen. Als Beispiele seien nur die Flugzeugabstürze oder die Baumaßnahmen auf dem Fürther Fliegerhorst oder die Startbahnverlängerung der Flugzeugfirma [[Bachmann, von Blumenthal & Co.]] genannt. Bei letzterer Baumaßnahme missfiel ihm das Verschwinden wertvollen Ackerlandes.
+
Vor allem in der Zeit [[1933]] - [[1944]] schrieb er viele Ereignisse nieder, die in der offiziellen Zeitung nicht mehr auftauchen. Als Beispiele seien nur die Flugzeugabstürze oder die Baumaßnahmen auf dem Fürther Fliegerhorst oder die Startbahnverlängerung der Flugzeugfirma [[Bachmann, von Blumenthal & Co.]] genannt. Bei letzterer Baumaßnahme missfiel ihm das Verschwinden wertvollen Ackerlandes.
    
==Werke==
 
==Werke==
366

Bearbeitungen

Navigationsmenü