Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
268 Bytes hinzugefügt ,  19:56, 30. Sep. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:  
|Todesort=Westerland
 
|Todesort=Westerland
 
|Beruf=Kapitän zur See
 
|Beruf=Kapitän zur See
 +
}}
 +
{{Auszeichnung
 +
|Auszeichnung=Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
 +
|Verleihung am=1971/11/10
 +
}}
 +
{{Auszeichnung
 +
|Auszeichnung=Eisernes Kreuz II. Klasse
 +
|Verleihung am=1939/11/08
 +
}}
 +
{{Auszeichnung
 +
|Auszeichnung=Eisernes Kreuz I. Klasse
 +
|Verleihung am=1941/08/01
 
}}
 
}}
 
'''Ernst Bauer''' (geb. [[3. Januar]] [[1914]] in Fürth; gest. [[12. März]] [[1988]] in Westerland) war ein U-Bootkommandant und Kapitän zur See.
 
'''Ernst Bauer''' (geb. [[3. Januar]] [[1914]] in Fürth; gest. [[12. März]] [[1988]] in Westerland) war ein U-Bootkommandant und Kapitän zur See.
    
== Leben ==
 
== Leben ==
Bauer trat am [[23. September]] [[1933]] in die Reichsmarine ein und und wurde am 1. März 1941 zum Kapitänleutnant befördert. Er übernahm kurz darauf das Kommando des ''[[Wikipedia:U 126 (Kriegsmarine)| U-Bootes 126]]'' und führte mit diesem Boot fünf Feindfahrten durch, bei denen er hauptsächlich in der Karibik und vor den Küsten Afrikas insgesamt 25 Schiffe versenkte und vier weitere beschädigte. Im März 1942 wurde er mit dem "Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes" ausgezeichnet. Das U-Boot 126 wurde in der Marine aufgrund der Herkunft seines "erfolgreichen" Kommandanten inoffiziell als ''U 126 Fürth'' bezeichnet.<ref>Mündliche Auskunft von [[Hermann Hofrichter]].</ref>
+
Bauer trat am [[23. September]] [[1933]] in die Reichsmarine ein und und wurde am [[1. März]] [[1941]] zum Kapitänleutnant befördert. Er übernahm kurz darauf das Kommando des ''[[Wikipedia:U 126 (Kriegsmarine)| U-Bootes 126]]'' und führte mit diesem Boot fünf Feindfahrten durch, bei denen er hauptsächlich in der Karibik und vor den Küsten Afrikas insgesamt 25 Schiffe versenkte und vier weitere beschädigte. Im März [[1942]] wurde er mit dem "Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes" ausgezeichnet. Das U-Boot 126 wurde in der Marine aufgrund der Herkunft seines "erfolgreichen" Kommandanten inoffiziell als ''U 126 Fürth'' bezeichnet.<ref>Mündliche Auskunft von [[Hermann Hofrichter]].</ref>
    
Im März [[1943]] gab er das Kommando über sein Boot ab, er wurde zum Ausbildungsoffizier ernannt und im April [[1945]] zum Korvettenkapitän befördert. ''U 126 Fürth'' wurde im Juli [[1943]] im Nordatlantik versenkt, es gab keine Überlebenden.
 
Im März [[1943]] gab er das Kommando über sein Boot ab, er wurde zum Ausbildungsoffizier ernannt und im April [[1945]] zum Korvettenkapitän befördert. ''U 126 Fürth'' wurde im Juli [[1943]] im Nordatlantik versenkt, es gab keine Überlebenden.
86.127

Bearbeitungen

Navigationsmenü