Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1 Byte hinzugefügt ,  00:08, 24. Okt. 2016
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:  
[[Datei:Sammlung Steinmetz (1).jpg|thumb|right|Wendeschleife der Straßenbahn an der Billinganlage, ca. 1980]]
 
[[Datei:Sammlung Steinmetz (1).jpg|thumb|right|Wendeschleife der Straßenbahn an der Billinganlage, ca. 1980]]
   −
Die Billinganlage war seit [[1928]] ein Knotenpunkt des öffentlichen Nahverkehrs im Fürther Westen, bis die [[Straßenbahn|Straßenbahnendschleife]] mit der Stilllegung des Fürther Straßenbahnnetzes [[1981]] aufgehoben wurde und die Verknüpfung der neuen [[U-Bahn]] mit dem Fürther Omnibusnetz zunächst an die Jakobinenstraße und [[1985]] an den Hauptbahnhof verlegt wurde. Die nach Westen weiterhin über die Billinganlage führenden Buslinien wurden [[2004]] zunächst mit der an der Kreuzung Würzburger Straße/Friedrich-Ebert-Straße neu gebauten [[U-Bahn]]haltestelle [[Klinikum]] verknüpft, bis [[2007]] der wohl für längere Zeit endgültige Umsteigepunkt an der U-Bahn-Endstation [[Hardhöhe]] entstand.
+
Die Billinganlage war seit [[1928]] ein Knotenpunkt des öffentlichen Nahverkehrs im Fürther Westen, bis die [[Straßenbahn|Straßenbahnendschleife]] mit der Stilllegung des Fürther Straßenbahnnetzes [[1981]] aufgehoben wurde und die Verknüpfung der neuen [[U-Bahn]] mit dem Fürther Omnibusnetz zunächst an die Jakobinenstraße und [[1985]] an den Hauptbahnhof verlegt wurde. Die nach Westen weiterhin über die Billinganlage führenden Buslinien wurden [[2004]] zunächst mit der an der Kreuzung Würzburger Straße/Friedrich-Ebert-Straße neu gebauten [[U-Bahn]]-Haltestelle [[Klinikum]] verknüpft, bis [[2007]] der wohl für längere Zeit endgültige Umsteigepunkt an der U-Bahn-Endstation [[Hardhöhe]] entstand.
    
Seitdem erfuhr die "Billinganlage" eine komplette Umgestaltung. Seit März 2008 ist ein Brunnen installiert. Füllige Figuren aus der Werkstatt des Chemnitzer Bildhauers Karl-Heinz Richter (62) säumen den neuen Brunnen in der halbrunden Sitzarena aus Beton. 184.000 Euro kostete der Umbau. Die Skulpturen kosteten 64.000 Euro. Nach Einbruch der Dunkelheit werden die Figuren bis 22 Uhr beleuchtet. Mit einem kleinen Zierkirschenhain, Hecken und einer Reihe neuer Pyramideneichen hat die einstige Wendeschleife der Straßenbahn eine neue grüne Gestaltung bekommen.
 
Seitdem erfuhr die "Billinganlage" eine komplette Umgestaltung. Seit März 2008 ist ein Brunnen installiert. Füllige Figuren aus der Werkstatt des Chemnitzer Bildhauers Karl-Heinz Richter (62) säumen den neuen Brunnen in der halbrunden Sitzarena aus Beton. 184.000 Euro kostete der Umbau. Die Skulpturen kosteten 64.000 Euro. Nach Einbruch der Dunkelheit werden die Figuren bis 22 Uhr beleuchtet. Mit einem kleinen Zierkirschenhain, Hecken und einer Reihe neuer Pyramideneichen hat die einstige Wendeschleife der Straßenbahn eine neue grüne Gestaltung bekommen.
366

Bearbeitungen

Navigationsmenü