Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
138 Bytes hinzugefügt ,  15:25, 29. Okt. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:  
}}
 
}}
 
{{Familie
 
{{Familie
|Name=Rosa Löwensohn geb. Stockheim
+
|Name=Rosa Löwensohn
 
|Verwandtschaftsgrad=Mutter
 
|Verwandtschaftsgrad=Mutter
 
}}
 
}}
Zeile 26: Zeile 26:  
}}
 
}}
 
{{Familie
 
{{Familie
|Name=Emmy Löwensohn geb. Mannheimer
+
|Name=Emmy Mannheimer
 
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
 
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
 
}}
 
}}
 
{{Familie
 
{{Familie
|Name=Dora Kohn geb. Löwensohn
+
|Name=Dora Löwensohn
 
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
 
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
 
}}
 
}}
Zeile 45: Zeile 45:  
==Leben==
 
==Leben==
   −
[[Datei:Forsthausstraße 43.JPG|thumb|right|[[1912]] vom Architekten [[Georg Böhner]] eigens für die Familie von Gustav Löwensohn errichtete Villa in der [[Forsthausstraße 43]]]]
+
[[Datei:Forsthausstraße 43.JPG|thumb|right|Ehemalige Villa der Familie [[Löwensohn]] in der [[Forsthausstraße 43]]]]
   −
Gustav Löwensohn wurde am [[5. Mai]] [[1883]] als Sohn des Fürther Druckereibesitzers  [[Theodor Löwensohn]] ([[1853]] - [[1931]]) und seiner Frau Rosa geb. Stockheim ([[1862]] - [[1934]]) in Fürth geboren. Er war Absolvent des [[Heinrich-Schliemann-Gymnasium|Heinrich-Schliemann-Gymnasiums]]. Während des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] fungierte Gustav Löwensohn als Dolmetscher, erst bei der II. Ersatz-Abteilung des [[Artilleriekaserne|6. bayerischen Feldartillerie-Regiments]] in Fürth, anschließend für den Kommandanten eines Gefangenenlagers. [[1919]] übernahm er zusammen mit seinem Bruder [[Robert Löwensohn|Robert]] und einem weiteren Teilhaber, [[Ernst Rosenfelder]], die Leitung der ''[[Bilderbücherfabrik Löwensohn|Lithographische Kunstanstalt G. Löwensohn]]'', die sein Großvater [[Gerson Löwensohn]] [[1844]] gegründet hatte.  
+
Gustav Löwensohn wurde am [[5. Mai]] [[1883]] als Sohn des Fürther Druckereibesitzers  [[Theodor Löwensohn]] ([[1853]] - [[1931]]) und seiner Frau Rosa, geb. Stockheim ([[1862]] - [[1934]]), in Fürth geboren. Er war Absolvent des [[Heinrich-Schliemann-Gymnasium|Heinrich-Schliemann-Gymnasiums]]. Am  [[19. Juni]] [[1907]] heiratete er in Fürth Emmy Mannheimer ([[1885]] – [[1978]]), Tochter des bekannten Fürther Hausarztes Dr. [[David Mannheimer]] ([[1855]] – [[1920]]) und seiner Frau Marie ([[1861]] – [[1924]]). Das Paar bekam zwei Töchter: [[Lily Bendit|Lily]] ([[1908]] - [[1941]]) und Dora ([[1911]] - [[1976]]), die später mit ihrer Mutter, ihrem Mann Dr. Walter Kohn ([[1898]] - ([[1975]]) und den gemeinsamen Kindern Annette ([[1934]]) und Herbert ([[1938]]) ins amerikanische Kansas City auswanderte. [[1912]] ließ er sich von dem Fürther Architekten [[Georg Böhner]] im exklusiven Villenviertel [[Dambach]]-[[Westvorstadt]] für sich und seine Familie eine ehemals repräsentative Villa in der [[Forsthausstraße 43]] errichten.
   −
Bereits vor dem Krieg, am [[19. Juni]] [[1907]], hatte er in Fürth die Tochter des Fürther Hausarztes Dr. [[David Mannheimer]], Emmy Mannheimer, geheiratet und bewohnte mit ihr eine mit ihr eine ehemals repräsentative Villa mit großem Garten in der [[Forsthausstraße 43]] im Stadtteil [[Dambach]], die jedoch mit der Emigration [[1937]] an den [[Kaufmann]] Hermann Belz verkauft werde musste. Das Paar bekam zwei Töchter: [[Lily Bendit|Lily Bendit geb. Löwensohn]] ([[1908]] - [[1941]]) und Dora Kohn geb. Löwensohn ([[1911]] - [[1976]]), die später mit ihrem Mann Walter Kohn, den Kindern Herbert und Annette, sowie ihrer Mutter Emmy Löwensohn in die Vereinigten Staaten Kansas City auswanderte.
+
Während des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] fungierte Gustav Löwensohn größtenteils als Dolmetscher für den Kommandanten des Gefangenenlagers in Ingolstadt. [[1919]] übernahm er zusammen mit seinem Bruder [[Robert Löwensohn|Robert]] und [[Ernst Rosenfelder]] die Leitung der ''[[Bilderbücherfabrik Löwensohn|Lithographische Kunstanstalt G. Löwensohn]]'', die sein Großvater [[Gerson Löwensohn]] [[1844]] gegründet hatte.  
 
  −
Nach der Machtergreifung durch die [[NSDAP|Nationalsozialisten]] [[1933]] musste die [[Bilderbücherfabrik Löwensohn|Bilderbücherfabrik]] Ende [[1937]] an die Kunstanstalten May in Dresden verkauft werden, Gustav Löwensohn emigrierte mit seiner Familie am [[31. Dezember]] [[1937]] in die Niederlande, dann weiter nach Belgien, wo er verhaftet wurde, als er als Jude "''verbotenerweise''" mit der Straßenbahn fuhr. Es folgte am [[31. Juli]] [[1943]] die Deportation ins Konzentrationslager nach Auschwitz. [[1945]] wurde Gustav Löwensohn für tot erklärt.
      +
Nach der Machtergreifung durch die [[NSDAP|Nationalsozialisten]] [[1933]] musste die Firma Ende [[1937]] an die Kunstanstalten May AG (KAMAG) in Dresden verkauft werden. Gustav Löwensohn emigrierte mit seiner Familie am [[31. Dezember]] [[1937]] in die Niederländische Hauptstadt Amsterdam. Vermutlich wegen einer drohenden Deportation in das Ghetto Theresienstadt flüchtete die Familie [[1943]] weiter nach Brüssel. Dort soll Gustav Löwensohn verhaftet worden sein, als mit der für Juden verbotenen Straßenbahn fuhr. Es folgte am [[31. Juli]] [[1943]] die Deportation ins Konzentrationslager nach Auschwitz. [[1945]] wurde Gustav Löwensohn für tot erklärt.
    
==Literatur==
 
==Literatur==
    +
* [[Benutzer:Simon1418|Simon Rötsch]]: ''Gustav Löwensohn''. In: ''Fiorda 14-18 | Jüdisches Leben in Fürth während des Ersten Weltkriegs'' - [https://fiorda1418.wordpress.com/gustav-loewensohn/ online abrufbar]
 
* ''Gustav Ernst Löwensohn'' In: [[Raphael Halmon]], [[Gisela Naomi Blume]]: ''[[Gedenke (Buch)]]'', Fürth [[1997]], S. 261
 
* ''Gustav Ernst Löwensohn'' In: [[Raphael Halmon]], [[Gisela Naomi Blume]]: ''[[Gedenke (Buch)]]'', Fürth [[1997]], S. 261
   
* Anne-Marie Löwensohn: ''Gustav Ernst Löwensohn, Fürth'', [[2002]] [http://www.rijo.homepage.t-online.de/pdf/de_fu_ju_loewensohn.pdf - online abrufbar]
 
* Anne-Marie Löwensohn: ''Gustav Ernst Löwensohn, Fürth'', [[2002]] [http://www.rijo.homepage.t-online.de/pdf/de_fu_ju_loewensohn.pdf - online abrufbar]
   −
   
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
    
* [[Opfer des Nationalsozialismus]]
 
* [[Opfer des Nationalsozialismus]]
 
* [[Bilderbücherfabrik Löwensohn]]
 
* [[Bilderbücherfabrik Löwensohn]]
      
==Bilder==
 
==Bilder==
    
{{Bilder dieser Person}}
 
{{Bilder dieser Person}}
  −
      
[[Kategorie: Fiorda]]
 
[[Kategorie: Fiorda]]
 
[[Kategorie: Freimaurer]]
 
[[Kategorie: Freimaurer]]
 
[[Kategorie: Dambach]]
 
[[Kategorie: Dambach]]
1.226

Bearbeitungen

Navigationsmenü