Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
112 Bytes entfernt ,  16:36, 2. Nov. 2016
Zeile 1: Zeile 1:  
== Geschichte der Tagespresse in Fürth==
 
== Geschichte der Tagespresse in Fürth==
 
[[Datei:Demokratisches Wochenblatt 1871.jpg|miniatur|rechts|Titelseite Demokratisches Wochenblatt, 1871]]
 
[[Datei:Demokratisches Wochenblatt 1871.jpg|miniatur|rechts|Titelseite Demokratisches Wochenblatt, 1871]]
 +
 
Das ''[[Fürther Intelligenz- und Wochenblatt]]'' ist nachweislich die erste Fürther Zeitung und erschien am [[9. Februar]] [[1792]]. Herausgeber war der Rektor der [[Armen- und Waisenschule]] [[Adam Schmerler]].  
 
Das ''[[Fürther Intelligenz- und Wochenblatt]]'' ist nachweislich die erste Fürther Zeitung und erschien am [[9. Februar]] [[1792]]. Herausgeber war der Rektor der [[Armen- und Waisenschule]] [[Adam Schmerler]].  
 +
 
Im Anschluss erschien von [[1797]] - [[1816]] der "Fürther Anzeiger".  
 
Im Anschluss erschien von [[1797]] - [[1816]] der "Fürther Anzeiger".  
Ab [[1817]] stand der Fürther Bevölkerung das "''Intelligenzblatt der Stadt Fürth''" zur Verfügung.  
+
 
Während von Seiten der Stadt Fürth ab [[1863]] das sog. "''Amtsblatt''" erschien, gab es zuvor in Fürth ab [[1838]] bereits das "''[[Fürther Tagblatt]]''". Die erste Ausgabe des Fürther Tageblattes erschien am [[25. Mai]] [[1838]] und erschien viermal in der Woche. Der Gründer und Herausgeber des Tagesblattes war der Buchdruckereibesitzer [[Julius Volkhart]]. [[1891]] übernahm der Redakteur Johann Paulus, [[1895]] der Verleger und Redakteur Militor, und bereits ein Jahr später übernahm der Verlag Spandel die Tageszeitung.  
+
Ab [[1817]] stand der Fürther Bevölkerung das "''Intelligenzblatt der Stadt Fürth''" zur Verfügung.
 +
 
 +
Am [[25. Mai]] [[1838]] erschien erstmals das "''[[Fürther Tagblatt]]''". Der Gründer und Herausgeber des Tagesblattes war der Buchdruckereibesitzer [[Julius Volkhart]]. [[1891]] übernahm der Redakteur Johann Paulus, [[1895]] der Verleger und Redakteur Militor, und bereits ein Jahr später übernahm der Verlag Spandel die Tageszeitung
 +
 
 +
Von Seiten der Stadt Fürth erschien ab [[1863]] das sog. "''Amtsblatt''".  
    
Neben den genannten Zeitungen gab es eine Vielzahl weiterer Zeitungen in Fürth<ref>Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z, Zeitungen, Selbstverlag der Stadt Fürth, Oktober 1967, S. 403 ff.</ref>:
 
Neben den genannten Zeitungen gab es eine Vielzahl weiterer Zeitungen in Fürth<ref>Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z, Zeitungen, Selbstverlag der Stadt Fürth, Oktober 1967, S. 403 ff.</ref>:
   −
* ''Fürther Gewerbezeitung'' ([[1844]] - [[1871]]), Begründer Dr. Stahl, Fortgeführt von [[Johann Kaspar Beeg|Dr. Johann Kaspar Beeg]]
+
* ''Fürther [[Gewerbzeitung]]'' ([[1844]] - [[1871]]), Begründer Dr. Stahl, Fortgeführt von [[Johann Kaspar Beeg|Dr. Johann Kaspar Beeg]]
 
* ''[[Fürther Abendzeitung]]'' (der Fortschritt) ([[1865]] - [[30. Juni]] [[1869]])
 
* ''[[Fürther Abendzeitung]]'' (der Fortschritt) ([[1865]] - [[30. Juni]] [[1869]])
 
* ''[[Fürther neueste Nachrichten für Stadt und Land]]'' ([[1. Juli]] [[1869]] - ), Hrsg. [[Albrecht Schröder]], Nachfolgezeitung der [[Fürther Abendzeitung]]
 
* ''[[Fürther neueste Nachrichten für Stadt und Land]]'' ([[1. Juli]] [[1869]] - ), Hrsg. [[Albrecht Schröder]], Nachfolgezeitung der [[Fürther Abendzeitung]]

Navigationsmenü