Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1 Byte hinzugefügt ,  22:20, 21. Nov. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:  
Radoki war bereits in der Spielzeit 1995/96 beim TSV Vestenbergsgreuth aktiv, ehe der Beitritt der dortigen Fußballabteilung zur SpVgg Fürth erfolgte. Bei den Fürther spielte er anschließend ab dem Aufstiegsjahr 1996/97 bis 1999, eher er anschließend zum Erstligisten SSV Ulm wechselte und dort zur Stammmannschaft gehörte. Bei Rot-Weiß Oberhausen, dem FC Augsburg sowie unterklassigen Vereinen ließ er seine aktive Laufbahn ausklingen. Dem Fußball blieb er als Nachwuchstrainer, u.a. seit 2013 als Verantwortlicher der Fürther U19-Bundesligamannschaft, verbunden.
 
Radoki war bereits in der Spielzeit 1995/96 beim TSV Vestenbergsgreuth aktiv, ehe der Beitritt der dortigen Fußballabteilung zur SpVgg Fürth erfolgte. Bei den Fürther spielte er anschließend ab dem Aufstiegsjahr 1996/97 bis 1999, eher er anschließend zum Erstligisten SSV Ulm wechselte und dort zur Stammmannschaft gehörte. Bei Rot-Weiß Oberhausen, dem FC Augsburg sowie unterklassigen Vereinen ließ er seine aktive Laufbahn ausklingen. Dem Fußball blieb er als Nachwuchstrainer, u.a. seit 2013 als Verantwortlicher der Fürther U19-Bundesligamannschaft, verbunden.
   −
Vor seiner Karriere im Fußballsport erlebte Radoki die Ausbildungsberufe Dreher und Großhandelskaufmann. Radoki ist seit [[1998]] verheiratet und hat zwei Söhne.
+
Vor seiner Karriere im Fußballsport erlernte Radoki die Ausbildungsberufe Dreher und Großhandelskaufmann. Radoki ist seit [[1998]] verheiratet und hat zwei Söhne.
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
 
* [[SpVgg Greuther Fürth]]
 
* [[SpVgg Greuther Fürth]]
86.170

Bearbeitungen

Navigationsmenü