Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Gebäude
 
{{Gebäude
 +
|Bild=Kieselbühl1.jpg
 
|Straße=Am Kieselbühl
 
|Straße=Am Kieselbühl
 
|Hausnummer=ohne Nr.
 
|Hausnummer=ohne Nr.
Zeile 13: Zeile 14:     
== Ursprung ==
 
== Ursprung ==
[[Datei:Kieselbühl1.jpg|miniatur|Sühnekreuz "Am Kieselbühl"]]
   
Das Steinkreuz wurde als Sühnekreuz aufgestellt von Wolf Balthasar von Wolfsthal. Am [[22. April]] [[1598]] hatte Wolfsthal seinen ehemaligen Diener wegen Diebstahl an dieser Stelle zunächst mit einer Waffe in den Bauch geschossen und anschließend mit dem Degen ein Stück aus dem Kopf geschlagen. Der Markgraf wollte diese Tat nicht verzeihen, so dass von Wolfsthal vermutlich zur Sühne seine Kriegsdienste gegen die Türken anbot. [[1605]] musste von Wolfsthal seine Güter in Burgfarrnbach verkaufen und starb [[1606]] im Alter von nur 27 Jahren. Von Wolfsthal ist in [[Burgfarrnbach]] beerdigt. Auf seiner Grabplatte befindet sich eine Abbildung von ihm, auf dem eine Feldbinde zu sehen ist - dies gilt als Zeichen für den Offiziersrang im Krieg.
 
Das Steinkreuz wurde als Sühnekreuz aufgestellt von Wolf Balthasar von Wolfsthal. Am [[22. April]] [[1598]] hatte Wolfsthal seinen ehemaligen Diener wegen Diebstahl an dieser Stelle zunächst mit einer Waffe in den Bauch geschossen und anschließend mit dem Degen ein Stück aus dem Kopf geschlagen. Der Markgraf wollte diese Tat nicht verzeihen, so dass von Wolfsthal vermutlich zur Sühne seine Kriegsdienste gegen die Türken anbot. [[1605]] musste von Wolfsthal seine Güter in Burgfarrnbach verkaufen und starb [[1606]] im Alter von nur 27 Jahren. Von Wolfsthal ist in [[Burgfarrnbach]] beerdigt. Auf seiner Grabplatte befindet sich eine Abbildung von ihm, auf dem eine Feldbinde zu sehen ist - dies gilt als Zeichen für den Offiziersrang im Krieg.
  
86.110

Bearbeitungen

Navigationsmenü