Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
165 Bytes hinzugefügt ,  22:17, 14. Jan. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:  
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
==Bedeutung==
 
==Bedeutung==
Pfarrer [[Daniel Lochner|Lochner]] war über Fürth hinaus wegen seiner Gartenbaukunst bekannt. Er besaß mehrere Gartenanlagen, eine davon in der heutigen [[Theaterstraße]]. In ihr lag das Gartenhaus, das wegen seiner Stattlichkeit in der [[Andreas Gruber|Gruber]]-Chronik aus dem 18. Jh. als ''prächtig erbautes Haus gleich einem Schloss'' bezeichnet wird. Es nahm Anleihen an den Nürnberger Herrensitzen. Das Gartenhaus war im 18. Jh. um ein vielfaches aufwändiger als die meisten Wohnhäuser in der Fürther Altstadt.<ref>{{BuchQuelle|Durch Fürth geführt (Buch)|Seite=85}}</ref>
+
Pfarrer [[Daniel Lochner|Lochner]] war über Fürth hinaus wegen seiner Gartenbaukunst bekannt. Er besaß mehrere Gartenanlagen, eine davon in der heutigen [[Theaterstraße]]. In ihr lag das Gartenhaus, das wegen seiner Stattlichkeit in der [[Andreas Gruber|Gruber]]-Chronik aus dem 18. Jh. als ''prächtig erbautes Haus gleich einem Schloss'' bezeichnet wird.  
 +
 
 +
Um [[1697]] war es von Lochner als Gartenhaus errichtet worden.<ref>Eine Gartenschau um 1700 am Schießanger''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 5. Mai 1951</ref> Es nahm Anleihen an den Nürnberger Herrensitzen. Das Gartenhaus war im 18. Jh. um ein vielfaches aufwändiger als die meisten Wohnhäuser in der Fürther Altstadt.<ref>{{BuchQuelle|Durch Fürth geführt (Buch)|Seite=85}}</ref>
    
==Literatur==
 
==Literatur==

Navigationsmenü