Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
4 Bytes hinzugefügt ,  22:49, 18. Jan. 2017
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:  
|Funktion bis=1952/03/30
 
|Funktion bis=1952/03/30
 
}}
 
}}
'''Friedrich Hirsch''' (geb. [[1900]]; gest. ) war von Beruf [[Stadtbaurat]]. Hirsch kam in Mittweida (Sachsen) auf die Welt. Nach dem Studium in Leipzig siedelte er [[1950]] aus der sowjetische Besatzungszone in den Westen. Er wurde am [[1. April]] [[1952]] in Fürth zum Stadtbaurat berufen. Damit löste er seinen Vorgänger Dipl. Ing. Maximilian Heinisch ab, der zuvor nach Dortmund wechselte.  
+
'''Friedrich Hirsch''' (geb. [[1900]]; gest. ) war von Beruf [[Stadtbaurat]]. Hirsch kam in Mittweida (Sachsen) auf die Welt. Nach dem Studium in Leipzig siedelte er [[1950]] aus der sowjetische Besatzungszone in den Westen. Er wurde am [[1. April]] [[1952]] in Fürth zum Stadtbaurat berufen. Damit löste er seinen Vorgänger Dipl. Ing. [[Maximilian Heinisch]] ab, der zuvor nach Dortmund wechselte.  
    
Friedrich Hirsch hat sich besonders für den Bau der sog. "Trabantensiedlung" auf der [[Hardhöhe]] eingesetzt. Nach der Schließung des [[Flughafen|Fürther Flughafen]]s am [[6. April]] [[1955]] zog Stadtbaurat Friedrich Hisch angeblich die fertigen Pläne für die Bebauung der Hardhöhe "aus der Schublade".  
 
Friedrich Hirsch hat sich besonders für den Bau der sog. "Trabantensiedlung" auf der [[Hardhöhe]] eingesetzt. Nach der Schließung des [[Flughafen|Fürther Flughafen]]s am [[6. April]] [[1955]] zog Stadtbaurat Friedrich Hisch angeblich die fertigen Pläne für die Bebauung der Hardhöhe "aus der Schublade".  

Navigationsmenü