Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
24 Bytes hinzugefügt ,  14:38, 23. Mär. 2017
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:  
|Geburtstag=13. August
 
|Geburtstag=13. August
 
|Geburtsjahr=1770
 
|Geburtsjahr=1770
|Geburtsort=|Todestag=17. Februar
+
|Todestag=17. Februar
 
|Todesjahr=1847
 
|Todesjahr=1847
|Todesort=Poppenreuth|Beruf=Pfarrer |Religion=evangelisch-lutherisch
+
|Todesort=Poppenreuth
 +
|Beruf=Pfarrer
 +
|Religion=evangelisch-lutherisch
 
|Friedhof=Alter Friedhof Poppenreuth
 
|Friedhof=Alter Friedhof Poppenreuth
 
}}
 
}}
  −
   
'''Christian Friedrich Thomasius''' war auf der Pfarrstelle St. Peter und Paul  von [[1832]] bis [[1847]]. Zuvor bekleidete er 15 Jahre die Dekansstelle in Uffenheim. Auf eigenen Wunsch ließ er sich hierher nach Poppenreuth versetzen, um näher bei seinen Kindern zu sein. Der Sohn war zu diesem Zeitpunkt Pfarrer in Nürnberg, die Tochter in Hersbruck verheiratet.
 
'''Christian Friedrich Thomasius''' war auf der Pfarrstelle St. Peter und Paul  von [[1832]] bis [[1847]]. Zuvor bekleidete er 15 Jahre die Dekansstelle in Uffenheim. Auf eigenen Wunsch ließ er sich hierher nach Poppenreuth versetzen, um näher bei seinen Kindern zu sein. Der Sohn war zu diesem Zeitpunkt Pfarrer in Nürnberg, die Tochter in Hersbruck verheiratet.
 
Der Poppenreuther Pfarrer Thomasius war ein Nachfahre des berühmten Deutschen Frühaufklärers, Juristen und Philosophen  
 
Der Poppenreuther Pfarrer Thomasius war ein Nachfahre des berühmten Deutschen Frühaufklärers, Juristen und Philosophen  
[[Wikipedia: Christian Thomasius]] (1655 - 1728) aus Halle/Saale. Jener hielt als erster philosophische Vorlesungen in deutscher Sprache und vertrat zu seiner Zeit unübliche Auffassungen, so z.B. die Trennung von Staat und Kirche, dass auch Frauen zur Gelehrsamkeit fähig seien, setzte sich für die Abschaffung der Folter ein und bezweifelte die Existenz des Teufels und von Hexen.  
+
[https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Thomasius Christian Thomasius] (1655 - 1728) aus Halle/Saale. Jener hielt als erster philosophische Vorlesungen in deutscher Sprache und vertrat zu seiner Zeit unübliche Auffassungen, so z.B. die Trennung von Staat und Kirche, dass auch Frauen zur Gelehrsamkeit fähig seien, setzte sich für die Abschaffung der Folter ein und bezweifelte die Existenz des Teufels und von Hexen.  
    
==Leben und Wirken ==
 
==Leben und Wirken ==
86.170

Bearbeitungen

Navigationsmenü