Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
202 Bytes hinzugefügt ,  17:34, 18. Apr. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Datei:Bambergisches Amtshaus.jpg|thumb|right|Bambergisch-dompropsteiliches Amtshaus]]
 
[[Datei:Bambergisches Amtshaus.jpg|thumb|right|Bambergisch-dompropsteiliches Amtshaus]]
Das erste '''Dompropsteiliche Amtshaus''' befand sich bis [[1683]] in der [[Königstraße]] 6.  
+
Das erste '''Dompropsteiliche Amtshaus''' befand sich bis [[1683]] in der [[Königstraße]] 6. Nachher wurde es verkauft und als Privathaus benutzt. Der erste Besitzer hieß [[Michael Messelhäuser|Messelhäuser]].<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 107</ref>
    
Das jüngere Amtshaus in der [[Gustavstraße 65]] wurde [[1681]]/[[1682|82]] an der Stelle eines Wirtshauses errichtet. Vor der Eröffnung kam es zu einer blutigen Schlägerei zwischen den Handwerkern, die sich um ihre Zuständigkeiten stritten (siehe Chronik-Eintrag [[1682#Fronmüllerchronik|1682]]).  
 
Das jüngere Amtshaus in der [[Gustavstraße 65]] wurde [[1681]]/[[1682|82]] an der Stelle eines Wirtshauses errichtet. Vor der Eröffnung kam es zu einer blutigen Schlägerei zwischen den Handwerkern, die sich um ihre Zuständigkeiten stritten (siehe Chronik-Eintrag [[1682#Fronmüllerchronik|1682]]).  
Zeile 33: Zeile 33:  
* [[Adolf Schwammberger|Dr. A. Schwammberger]]: "[[Fürth von A bis Z]]"
 
* [[Adolf Schwammberger|Dr. A. Schwammberger]]: "[[Fürth von A bis Z]]"
 
* Barbara Ohm, [[Durch Fürth geführt (Buch)|Durch Fürth geführt]], Band 1, 2. Auflage 2001, Seite 10
 
* Barbara Ohm, [[Durch Fürth geführt (Buch)|Durch Fürth geführt]], Band 1, 2. Auflage 2001, Seite 10
 +
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references />
    
==Bilder==
 
==Bilder==

Navigationsmenü