Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  19:42, 19. Apr. 2017
K
Zeile 71: Zeile 71:  
* [[1890]]: Die Exportbierbrauerei Evora & Meyer steht an dritter Stelle in der Reihe der Fürther Brauereien. [[Wilhelm Evora]] übernimmt den Vorsitz des Volksvereins, einer der ersten demokratischen Parteien Fürths (gegründet [[1865]]).  
 
* [[1890]]: Die Exportbierbrauerei Evora & Meyer steht an dritter Stelle in der Reihe der Fürther Brauereien. [[Wilhelm Evora]] übernimmt den Vorsitz des Volksvereins, einer der ersten demokratischen Parteien Fürths (gegründet [[1865]]).  
 
* [[1893]]: Tod von [[Wilhelm Evora]]. Die Brauerei geht in den Besitz der beiden Witwen Pauline Meyer und Eugenie Evora über.
 
* [[1893]]: Tod von [[Wilhelm Evora]]. Die Brauerei geht in den Besitz der beiden Witwen Pauline Meyer und Eugenie Evora über.
* [[1894]:] [[Eugenie Evora]] ist nun die alleinige Besitzerin.
+
* [[1894]]: [[Eugenie Evora]] ist nun die alleinige Besitzerin.
 
* [[1898]]/[[1899]]: Die Söhne Hilmar und [[Emil Evora]] übernehmen die Leitung der Brauerei.
 
* [[1898]]/[[1899]]: Die Söhne Hilmar und [[Emil Evora]] übernehmen die Leitung der Brauerei.
 
* [[1907]]: Tod von [[Emil Evora]].
 
* [[1907]]: Tod von [[Emil Evora]].
86.148

Bearbeitungen

Navigationsmenü