Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.847 Bytes hinzugefügt ,  17:58, 27. Mai 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Person
 
{{Person
 +
|Bild=Nathan Krautheimer.jpg
 
|Vorname=Nathan
 
|Vorname=Nathan
 
|Nachname=Krautheimer
 
|Nachname=Krautheimer
Zeile 10: Zeile 11:  
|Todesort=Fürth
 
|Todesort=Fürth
 
|Beruf=Kaufmann; Stifter
 
|Beruf=Kaufmann; Stifter
 +
|Religion=jüdisch
 +
|Friedhof=Neuer Jüdischer Friedhof
 
}}
 
}}
'''Nathan Krautheimer''' (geb. [[28. Oktober]] [[1854]] in Unterschüpf (heute ein Ortsteil von Boxberg), gest. [[1. August]] [[1910]] in [[Fürth]]), war [[Kaufmann]] und [[Stifter]] in Fürth.
+
'''Nathan Krautheimer''' (geb. [[28. Oktober]] [[1854]] in Unterschüpf; gest. [[1. August]] [[1910]] in Fürth) war ein Fürther [[Kaufmann]] und [[Stifter]].
   −
Sein Vater, Raphael Krautheimer (geb. 5. August 1826 in Niederstetten, gest. 17. März 1892 in Bad Mergentheim) war Viehhändler, seine Mutter Sophie, geb. Berneis (geb. 1822, gest. 18. September 1888 in Bad Mergentheim), stammte aus einer Händlerfamilie.
+
==Leben==
Aus seiner Ehe mit der 20 Jahre jüngeren [[Martha Krautheimer]], geb. [[Landmann]], stammen 5 Kinder:  1896 ein Zwillingspärchen, das schon bald verstarb; 1897 Sohn Richard, 1900 Tochter Sophie Gertrud und 1909 die Tochter Lotte.
      +
[[Datei:Grab Nathan Krautheimer.JPG|miniatur|rechts|Grab von Nathan Krautheimer auf dem [[Neuer Jüdischer Friedhof|Neuen Jüdischen Friedhof]]]]
   −
Er verfügte in seinem Testament die Schaffung einer Säuglingskrippe - der [[Krautheimer-Krippe]].
+
Nathan Krauheimer wurde am [[28. Oktober]] [[1854]] als Sohn des jüdischen Viehhändlers Raphael Krautheimer (geb. [[5. August]] [[1826]] in Niederstetten; gest. [[17. März]] [[1892]] in Bad Mergentheim)
 +
und seiner Sophie, geb. Berneis (geb. [[25. März]] [[1822]] in Niederstetten; gest. [[18. September]] [[1888]] in Bad Mergentheim) in dem Dorf Unterschüpf geboren, das heute ein Ortsteil von Boxberg ist. Nach seiner Schulzeit kam Nathan Krautheimer [[1869]] im Alter von 15 Jahren nach Fürth, um eine kaufmännische Lehre in der Kurz- und Manufakturwarenhandlung seines Onkel Bärmann Berneis zu absolvieren. [[1885]] gründete er mit der Hilfe seiner beiden Cousins [[Albert Berneis|Albert]] und [[Louis Berneis]], die bis [[1890]] als Teilhaber beteiligt waren, das eigene Unternehmen ''Krautheimer & Co. - Kurz- und Schuhwaren en gros '' mit Sitz in der [[Hallstraße]] 9.
 +
 
 +
[[1892]] heiratete er dann in [[Nürnberg]] die 20 Jahre jüngere [[Martha Krautheimer|Martha Landmann]], mit der er fünf Kinder hatte: [[1896]] ein Zwillingspärchen, das schon bald nach der Geburt verstarb, [[1897]] der Sohn [[Richard Krautheimer|Richard]], sowie [[1900]] und [[1909]] die beiden Töchter Sophie Gertrud und Lotte. [[1895]] ließ er sich außerdem von dem bekannten Fürther Architekten [[Adam Egerer]] ein Haus in der [[Hornschuchpromenade 18]] bauen. Die Familie wohnte dabei im ersten und zweiten Stock, während im Erdgeschoss und im Hinterhof die Geschäftsräume der Firma untergebracht waren.
 +
 
 +
Nathan Krautheimer stirbt am [[1. August]] [[1910]] im Alter von 55 Jahren in [[Fürth]]. Sein Grab befindet sich auf dem Urnenfeld des [[Neuer Jüdischer Friedhof|Neuen Jüdischen Friedhofs]]. In seinem Testament verfügte er, 60.000 Mark seines Vermögens für einen sozialen Zweck zu spenden. Seine Frau entschied sich für die Schaffung einer Säuglingskrippe, die [[1912]] unter dem Namen [[Krautheimer-Krippe]] eingeweiht wurde. In zwei Räumen befindet sich heute darin eine Außenstelle des [[Jüdisches Museum Franken|Jüdischen Museums Franken]], in der über das Leben und Wirken der Familie Krautheimer informiert wird.
    
==Literatur==
 
==Literatur==
* ''Krautheimer-Säuglingskrippe''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 229
+
* ''Krautheimer-Säuglingskrippe''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, [[1968]], S. 229
   −
== Siehe auch ==
+
==Siehe auch==
 +
* [[Martha Krautheimer]]
 +
* [[Krautheimer-Krippe]]
 
* [[Hornschuchpromenade 18]]
 
* [[Hornschuchpromenade 18]]
 +
 +
==Bilder==
 +
{{Bilder dieser Person}}
 +
 +
       
[[Kategorie:Stifter]]
 
[[Kategorie:Stifter]]
1.226

Bearbeitungen

Navigationsmenü