Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
215 Bytes hinzugefügt ,  23:25, 22. Jul. 2009
→‎Literatur: Quelle-Gründer übernahm jüdischen Besitz. Gustav Schickedan profitierte von Nazis
Zeile 62: Zeile 62:     
* Gunther Friedrich: ''Tucher-Brauerei''. In: Michael Diefenbacher; Rudolf Endres (Hrsg.): ''[http://franken-wiki.de/index.php/Stadtlexikon_N%C3%BCrnberg Stadtlexikon Nürnberg]''. Nürnberg: W. Tümmels Verlag, 1999, ISBN 3-921590-69-8 - [http://online-service.nuernberg.de/stadtlexikon/start.fau?prj=Lex im Netz]
 
* Gunther Friedrich: ''Tucher-Brauerei''. In: Michael Diefenbacher; Rudolf Endres (Hrsg.): ''[http://franken-wiki.de/index.php/Stadtlexikon_N%C3%BCrnberg Stadtlexikon Nürnberg]''. Nürnberg: W. Tümmels Verlag, 1999, ISBN 3-921590-69-8 - [http://online-service.nuernberg.de/stadtlexikon/start.fau?prj=Lex im Netz]
 +
 +
* dpa: ''Quelle-Gründer übernahm jüdischen Besitz. Gustav Schickedan profitierte von Nazis''. In: Nürnberger Zeitung Nr. 166 vom 22. Juli 2009, S. 2 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1055780&kat=6 NZ]
    
==Querverweise==
 
==Querverweise==
2.686

Bearbeitungen

Navigationsmenü