Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
152 Bytes hinzugefügt ,  13:05, 26. Feb. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:     
Sie war, gefolgt von der parallel verlaufenden [[Alexanderstraße]], der erste regelmäßig angelegte Straßenzug der [[Barock|barocken]] Südost-Stadterweiterung der Ansbacher Markgrafen. Sie führt (heute als Einbahnstraße) vom [[Rathaus]] zum [[Stadttheater]] am [[Hallplatz]].
 
Sie war, gefolgt von der parallel verlaufenden [[Alexanderstraße]], der erste regelmäßig angelegte Straßenzug der [[Barock|barocken]] Südost-Stadterweiterung der Ansbacher Markgrafen. Sie führt (heute als Einbahnstraße) vom [[Rathaus]] zum [[Stadttheater]] am [[Hallplatz]].
 
+
[[Bild:Geismann Braeustuebl Vergleichsbild.jpg|thumb|left|Vergleichsbild [[Bäumenstraße]]: Vor dem [[Brauerei Geismann|Geismann]]-Abriss und danach.]]
 
Während die Straße an ihrem Beginn zu Füßen des Rathausturms nach wie vor von recht regelmäßig zwei- bis dreigeschossiger Bebauung mit mehreren Gaststätten geprägt ist, büßte das Ende hin zum Hallplatz durch den Abbruch des [[Geismann-Areal]]s stark an Aufenthaltsqualität ein, wurde die Bäumenstraße hier doch von einem kleinen Zugang zum [[City-Center]] abgesehen zur bloßen Lieferzone von Stadttheater und City-Center degradiert.
 
Während die Straße an ihrem Beginn zu Füßen des Rathausturms nach wie vor von recht regelmäßig zwei- bis dreigeschossiger Bebauung mit mehreren Gaststätten geprägt ist, büßte das Ende hin zum Hallplatz durch den Abbruch des [[Geismann-Areal]]s stark an Aufenthaltsqualität ein, wurde die Bäumenstraße hier doch von einem kleinen Zugang zum [[City-Center]] abgesehen zur bloßen Lieferzone von Stadttheater und City-Center degradiert.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />

Navigationsmenü