Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  14:32, 1. Jun. 2018
K
Textersetzung - „</ref>.“ durch „.</ref>“
Zeile 21: Zeile 21:  
|Funktion bis=1990
 
|Funktion bis=1990
 
}}
 
}}
'''Günter Hefele''' (geb. [[13. August]] [[1940]] in Fürth; gest. [[26. September]] [[1990]] in Fürth) war von Beruf [[Politiker]] für die [[SPD]]. Hefele war zunächst im Fürther Stadtrat, später für die [[SPD]] im Bay. Landtag<ref>Wikipedia: Günter Hefele, online abgerufen am 19. November 2016 | 2.01 Uhr [https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnter_Hefele online abrufbar]</ref>.
+
'''Günter Hefele''' (geb. [[13. August]] [[1940]] in Fürth; gest. [[26. September]] [[1990]] in Fürth) war von Beruf [[Politiker]] für die [[SPD]]. Hefele war zunächst im Fürther Stadtrat, später für die [[SPD]] im Bay. Landtag<ref>Wikipedia: Günter Hefele, online abgerufen am 19. November 2016 | 2.01 Uhr [https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnter_Hefele online abrufbar].</ref>  
    
== Leben und Wirken ==
 
== Leben und Wirken ==
Zeile 31: Zeile 31:  
: ''Kurz vor Erscheinen des neuen Modern-Talking-Albums „In the Middle of Nowhere“ — es ist Herbst 1986 — sind Landtagswahlen, und wie schon in den 500 Jahren zuvor fühlt sich die SPD kurz nach 18 Uhr in der Mitte von nirgendwo. Mit hauchdünnem Vorsprung holt der Fürther Kandidat Günter Hefele zwar das Direktmandat, doch insgesamt sind die Ergebnisse für die SPD so erfreulich wie „Cheri, Cheri Lady“ auf der Hundepfeife ... die Stimmung an jenem Abend ist etwas nahrhafter: „Die sauren Gurken gingen weg wie warme Semmeln.“ Hefele, der Brother Louie der Fürther Sozis, ringt um Fassung, besinnt sich aber gerade noch rechtzeitig auf einen Schönheitstipp von Thomas Anders: „Hefele wird wohl noch einige Zeit an die Nacht zurückdenken, in der er versuchte, mit einem kleinen Balsam-Stift seinen Lippen die Blässe zu nehmen.“''<ref>Matthias Boll: Fünf Spundlöcher in der Mitte von nirgendwo. In: Fürther Nachrichten vom 16. Oktober 2011 [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/funf-spundlocher-in-der-mitte-von-nirgendwo-1.1581455 online abrufbar]</ref>  
 
: ''Kurz vor Erscheinen des neuen Modern-Talking-Albums „In the Middle of Nowhere“ — es ist Herbst 1986 — sind Landtagswahlen, und wie schon in den 500 Jahren zuvor fühlt sich die SPD kurz nach 18 Uhr in der Mitte von nirgendwo. Mit hauchdünnem Vorsprung holt der Fürther Kandidat Günter Hefele zwar das Direktmandat, doch insgesamt sind die Ergebnisse für die SPD so erfreulich wie „Cheri, Cheri Lady“ auf der Hundepfeife ... die Stimmung an jenem Abend ist etwas nahrhafter: „Die sauren Gurken gingen weg wie warme Semmeln.“ Hefele, der Brother Louie der Fürther Sozis, ringt um Fassung, besinnt sich aber gerade noch rechtzeitig auf einen Schönheitstipp von Thomas Anders: „Hefele wird wohl noch einige Zeit an die Nacht zurückdenken, in der er versuchte, mit einem kleinen Balsam-Stift seinen Lippen die Blässe zu nehmen.“''<ref>Matthias Boll: Fünf Spundlöcher in der Mitte von nirgendwo. In: Fürther Nachrichten vom 16. Oktober 2011 [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/funf-spundlocher-in-der-mitte-von-nirgendwo-1.1581455 online abrufbar]</ref>  
   −
Vom [[12. Oktober]] [[1986]] bis zu seinem Tod am [[26. September]] [[1990]] war Hefele Mitglied des Bay. Landtages für die Fürther [[SPD]]. Da Hefele kurz vor dem Ende der Wahlperiode starb, gab es für Ihn keinen Nachrücker mehr<ref>Haus der Bay. Geschichte: Günter Hefele. Online abgerufen am 19. November 2016 | 2.02 Uhr [http://www.hdbg.de/parlament/content/persDetail.php?id=4321 online abrufbar]</ref>.
+
Vom [[12. Oktober]] [[1986]] bis zu seinem Tod am [[26. September]] [[1990]] war Hefele Mitglied des Bay. Landtages für die Fürther [[SPD]]. Da Hefele kurz vor dem Ende der Wahlperiode starb, gab es für Ihn keinen Nachrücker mehr<ref>Haus der Bay. Geschichte: Günter Hefele. Online abgerufen am 19. November 2016 | 2.02 Uhr [http://www.hdbg.de/parlament/content/persDetail.php?id=4321 online abrufbar].</ref>
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
86.127

Bearbeitungen

Navigationsmenü