Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  11:20, 3. Jun. 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Datei:Monument Brandopfer Pulvermagazin.JPG|thumb|right|Denkmal für die Opfer des Brandunglücks auf dem Fürther Friedhof]]
 
[[Datei:Monument Brandopfer Pulvermagazin.JPG|thumb|right|Denkmal für die Opfer des Brandunglücks auf dem Fürther Friedhof]]
Das Fürther '''Pulvermagazin''' befand sich an der Kreuzung der [[Schwabacher Straße]] mit der Rothenburger Straße (Schwabacher Str. 499). Es gehörte zum [[Artilleriedepot]], an der u.a. vor dem Ersten Weltkrieg das 3. Fußartillerie-Regiment stationiert war. Das Depot in Weikershof bestand aus dem Pulvermagazin und Magazinen für Sprengmunition, Friedenspulver, Handfeuerwaffen, Geschosse und Zündungen. Im Pulvermagazin mussten die Arbeiterinnen zunächst den Sprengstoff in keleine Säckchen abfüllen und wiegen, um diese in Granaten zu verfüllen. Anschließend wurden die Granaten bzw. die Munition für den Einsatz an der Front im Ersten Weltkrieg verwendet.
+
Das Fürther '''Pulvermagazin''' befand sich an der Kreuzung der [[Schwabacher Straße]] mit der Rothenburger Straße (Schwabacher Str. 499). Es gehörte zum [[Artilleriedepot]], an dem u.a. vor dem Ersten Weltkrieg das 3. Fußartillerie-Regiment stationiert war. Das Depot in Weikershof bestand aus dem Pulvermagazin und Magazinen für Sprengmunition, Friedenspulver, Handfeuerwaffen, Geschosse und Zündungen. Im Pulvermagazin mussten die Arbeiterinnen zunächst den Sprengstoff in keleine Säckchen abfüllen und wiegen, um diese in Granaten zu verfüllen. Anschließend wurden die Granaten bzw. die Munition für den Einsatz an der Front im Ersten Weltkrieg verwendet.
    
== Tragischer Unfall 1917 ==
 
== Tragischer Unfall 1917 ==
117.702

Bearbeitungen

Navigationsmenü