Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:  
}}
 
}}
 
Wohnstallhaus, erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und neugotischen Motiven am Giebel, bez. [[1856]]; Nebengebäude, rechtwinklig an das Wohnstallhaus angebaut, erdgeschossiger, teils verputzter Sandsteinquaderbau mit Satteldach, neugotischen Motiven am Giebel und Fachwerkanbau mit Pultdach, bez. 1858; sog. Markthaus, ehemaliges Wirtschaftsgebäude oder Tagelöhnerhaus, kleiner, erdgeschossiger und traufseitiger Fachwerkbau mit Satteldach, bez. 1738; Scheune, giebelständiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, Gesimsteilung und eckigen Voluten, bez. 1837; Einfriedung, Sandsteinquadermauer, Mitte 19. Jahrhundert. Teil des [[Ensemble Ortskern Poppenreuth|Ensembles Ortskern Poppenreuth]].
 
Wohnstallhaus, erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und neugotischen Motiven am Giebel, bez. [[1856]]; Nebengebäude, rechtwinklig an das Wohnstallhaus angebaut, erdgeschossiger, teils verputzter Sandsteinquaderbau mit Satteldach, neugotischen Motiven am Giebel und Fachwerkanbau mit Pultdach, bez. 1858; sog. Markthaus, ehemaliges Wirtschaftsgebäude oder Tagelöhnerhaus, kleiner, erdgeschossiger und traufseitiger Fachwerkbau mit Satteldach, bez. 1738; Scheune, giebelständiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, Gesimsteilung und eckigen Voluten, bez. 1837; Einfriedung, Sandsteinquadermauer, Mitte 19. Jahrhundert. Teil des [[Ensemble Ortskern Poppenreuth|Ensembles Ortskern Poppenreuth]].
 +
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[Poppenreuth]]
 +
* [[Historische Hausnummern Poppenreuth]]
 +
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
86.036

Bearbeitungen

Navigationsmenü