Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.462 Bytes hinzugefügt ,  18:42, 9. Jan. 2011
Heiligenbild St. Marien
Zeile 59: Zeile 59:  
Hallo mal wieder Doc Bendit, was kannst du mir so über das Geld was es in Fürth gab sagen? [http://muenzen.shop.ebay.de/i.html?_nkw=f%C3%BCrth&_sacat=11116&_odkw=f%C3%BCrth&_osacat=0&_trksid=p3286.c0.m270.l1313 über das Geld was es in Fürth gab sagen?] Gabs das Geld nur in Fürth und Nürnberg und nur nach dem Ersten Weltkrieg? liebe Grüße --[[Benutzer:El desperado|El desperado]] 17:31, 17. Sep. 2010 (CEST)El desperado
 
Hallo mal wieder Doc Bendit, was kannst du mir so über das Geld was es in Fürth gab sagen? [http://muenzen.shop.ebay.de/i.html?_nkw=f%C3%BCrth&_sacat=11116&_odkw=f%C3%BCrth&_osacat=0&_trksid=p3286.c0.m270.l1313 über das Geld was es in Fürth gab sagen?] Gabs das Geld nur in Fürth und Nürnberg und nur nach dem Ersten Weltkrieg? liebe Grüße --[[Benutzer:El desperado|El desperado]] 17:31, 17. Sep. 2010 (CEST)El desperado
 
:hallo El despo, sorry für die späte Antwort. Zum Thema Not- bzw. Ersatzgeld während des 1. Weltkriegs bin ich der falsche  Ansprechpartner. Aber dafür gibts ja andere Wikis :-) --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] 07:27, 2. Nov. 2010 (CET)
 
:hallo El despo, sorry für die späte Antwort. Zum Thema Not- bzw. Ersatzgeld während des 1. Weltkriegs bin ich der falsche  Ansprechpartner. Aber dafür gibts ja andere Wikis :-) --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] 07:27, 2. Nov. 2010 (CET)
 +
 +
== Heiligenbild St. Marien ==
 +
 +
Ich bin begeistert, dass es ein Bild, das seit 1954 die Westseite der Marienkirche ziert im FürthWiki einfach als übermalt und verloren bezeichnet wird.
 +
Im Jahr 1998 wurde die Kirche mit einem besonderen Augenmerk auf das Sgraffito generalsaniert. Die Untere Denkmalschutzbehörde in Person von Frau Barbara Ohm Stadtheimatpflegerin der Stadt Fürth)war an allen Entscheidungen beteiligt. Warum musste Saniert werden? Es hatten sich Risse im gebildet und der abbröckelnde Außenputz besonders an der Westseite musste entfernt werden.  Im Gegensatz zu anderen Kunstwerken ist das Kunstwerk der Putz (Sgraffito (Plural: Sgraffiti; Mz. Sgraffition; seltener Scraffito, deutsch Kratzputz) ist vom italienischen Verb sgraffiare, deutsch kratzen, abgeleitet. Eigentlich stellt es eine Putztechnik  dar, weil es meist auf einer Putzfläche zur Anwendung kommt)
 +
In Absprache mit Frau Barbara Ohm wurde der Altputz in den Freiflächen mit Gewebe und Spachtelputz  gesichert, sowie die Risse in den Linien des Bildes ausgebessert und dem Originalfarbton angepasst.  Das Kunstwerk konnte so der Nachwelt erhalten bleiben. Für die Pfarrgemeinde wäre eine Vernichtung des Kunstwerks nicht hinnehmbar gewesen auch wenn hierdurch weiterhin erhebliche Kosten in der Zukunft entstehen werden.
 +
 +
Hier findet man aktuelle Bilder mit Sgraffito.
 +
 +
http://www.st-marien-burgfarrnbach.de/Kirche/Bilder_aussen.html?f_gallery_id=723&f_image_id=41112
2

Bearbeitungen

Navigationsmenü