Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
678 Bytes hinzugefügt ,  12:55, 25. Apr. 2011
Version 25035 von 220.88.69.93 (Benutzer_Diskussion:220.88.69.93]]) wurde entfernt.
Zeile 10: Zeile 10:  
Der [[Main-Donau-Kanal|Europa-Kanal]] durchschneidet den Ort und den ehemaligen Flughafen seit [[1972]]. Der Ort ist heute noch sehr bäuerlich geprägt. Die Hälfte der Einwohner lebt von der Landwirtschaft, der Rest arbeitet in den Städten. Atzenhof wurde am [[1. Januar]] [[1918]] nach Fürth eingemeindet und hat heute ca. 520 Einwohner. Der Ort liegt am rechten Ufer der Zenn und wird auch von den Verbindungsstraßen Ritzmannshof-Stadeln und Burgfarrnbach-Stadeln durchschnitten.
 
Der [[Main-Donau-Kanal|Europa-Kanal]] durchschneidet den Ort und den ehemaligen Flughafen seit [[1972]]. Der Ort ist heute noch sehr bäuerlich geprägt. Die Hälfte der Einwohner lebt von der Landwirtschaft, der Rest arbeitet in den Städten. Atzenhof wurde am [[1. Januar]] [[1918]] nach Fürth eingemeindet und hat heute ca. 520 Einwohner. Der Ort liegt am rechten Ufer der Zenn und wird auch von den Verbindungsstraßen Ritzmannshof-Stadeln und Burgfarrnbach-Stadeln durchschnitten.
   −
Thanks alot - your answer solved all my problems after several days struglging
+
=== Die Anfänge ===
 +
 
 +
Der Name Atzenhof wird am [[26. April]] [[1314]] in der Stiftungsurkunde des Burggrafen Konrad zum ersten Mal erwähnt. In der Urkunde verschenkt Burggraf Konrad von Nürnberg den Ort mit den dazugehörigen "Höfen in Atzenhoven" an das Domkapitel nach Bamberg. Südlich von Atzenhof wurden vorgeschichtliche Funde aus der Zeit vor Christus gemacht. Daraus ist zu schließen, dass der Ort in der Vorzeit schon besiedelt war. Siedlungsreste wurden bis heute nicht gefunden.
 +
 
 +
Vielleicht gehörte der Ort auch zum Königshof Fürth, dafür gibt es aber keine Beweise. Der Name Atzenhof (atzen) kommt von fressen, weiden und füttern. Im Jahr [[1414]] wird Atzenhof als Dorf bezeichnet, während es im Jahr [[1730]] Weiler genannt wird.
    
=== Das Schloss ===  
 
=== Das Schloss ===  

Navigationsmenü