Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
22 Bytes hinzugefügt ,  12:41, 18. Okt. 2007
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:     
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
Der erste bekannte Erntedankfestzug fand 1817 nach den schweren Mißernten von 1815/16 aus Dank der guten Ernte statt. Auf einer Schützenscheibe dieses Jahres ist der Erntadankfestzug dargestellt, im ziehen voran die Fürther Geistlichkeit (Evangelische und Katholische Pfarrer und der Rabbiner von Fürth).
+
Der erste bekannte Erntedankfestzug fand [[1817]] nach den schweren Mißernten von 1815/16 als Dank für die gute Ernte statt. Auf einer Schützenscheibe dieses Jahres ist der Erntadankfestzug dargestellt, im ziehen die Vertreter der Fürther Geistlichkeit (Evangelische und Katholische Pfarrer und der Rabbiner von Fürth) voran.
    
Auch wenn ein "Erntedankfestzug" in Fürth somit schon eine lange Tradition hat, so geht der heutige Kärwaumzug doch aus einem reinen '''Brauereiumzug''' hervor, der sich solch' großer Beliebtheit erfreute, dass er in den 50er Jahren schließlich auf den zweiten Sonntag ("Bauernsonntag") verlegt und zum "Erntedankfestzug" ausgebaut wurde.
 
Auch wenn ein "Erntedankfestzug" in Fürth somit schon eine lange Tradition hat, so geht der heutige Kärwaumzug doch aus einem reinen '''Brauereiumzug''' hervor, der sich solch' großer Beliebtheit erfreute, dass er in den 50er Jahren schließlich auf den zweiten Sonntag ("Bauernsonntag") verlegt und zum "Erntedankfestzug" ausgebaut wurde.

Navigationsmenü