Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
12 Bytes hinzugefügt ,  18:49, 1. Apr. 2019
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:     
== Leben und Ausbildung ==
 
== Leben und Ausbildung ==
Falkenberg wuchs in [[Nürnberg]] und in Österreich auf. Nach dem Abitur am Dürer-Gymnasium Nürnberg und einer kaufmännischen Ausbildung bei den Nürnberger Nachrichten studierte sie an den Universitäten Marburg, Wien und München Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Medienwissenschaften und Europäische Ethnologie/ Volkskunde.   
+
Falkenberg wuchs in [[Nürnberg]], [[Fürth]] und in Österreich auf. Nach dem Abitur am Dürer-Gymnasium Nürnberg und einer kaufmännischen Ausbildung bei den Nürnberger Nachrichten studierte sie an den Universitäten Marburg, Wien und München Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Medienwissenschaften und Europäische Ethnologie/ Volkskunde.   
    
Nach Studienabschluss wurde Falkenberg Mitarbeiterin in den Hörfunkredaktionen Kultur und Bayern des Bayerischen Rundfunks in München, Lektorin im Sutton-Verlag Erfurt und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen sowie an den Universitäten Würzburg und Bamberg. Sie war im Münchner Stadtmuseum und im Schokoladenmuseum Köln tätig. [[2004]] promovierte sie parallel zu ihrer Berufstätigkeit über ''Rundfunkrezeption zwischen 1933 und 1950'' an der Martin-Luther-Universität Halle (Saale) zur Dr. phil.  
 
Nach Studienabschluss wurde Falkenberg Mitarbeiterin in den Hörfunkredaktionen Kultur und Bayern des Bayerischen Rundfunks in München, Lektorin im Sutton-Verlag Erfurt und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen sowie an den Universitäten Würzburg und Bamberg. Sie war im Münchner Stadtmuseum und im Schokoladenmuseum Köln tätig. [[2004]] promovierte sie parallel zu ihrer Berufstätigkeit über ''Rundfunkrezeption zwischen 1933 und 1950'' an der Martin-Luther-Universität Halle (Saale) zur Dr. phil.  
133

Bearbeitungen

Navigationsmenü