Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
142 Bytes hinzugefügt ,  16:53, 13. Mai 2019
→‎Der Waagplatz heute: Bauernmarkt erg.
Zeile 12: Zeile 12:     
Von Mitte der [[1980]]er bis Ende der 1990er Jahre war der Waagplatz sicherlich mit der umtriebigste Ort von Fürth und sprühte vor Leben. Das [[Cafe Insel]], das [[Schatzkästla]], das [[Irish Cottage Pub]], das [[Fürth Festival]], der [[Grafflmarkt]], die [[Altstadtweihnacht]] sowie die in der Waagstraße und am Waagplatz ansässigen Kunsthandwerker (im Anbau zwischen "Insel" und "Freibank" war zeitweise eine Töpferei) trugen ihren Teil dazu bei. Unter den Anwohnern herrschte ein gutes Miteinander und jeder ließ den Anderen leben.
 
Von Mitte der [[1980]]er bis Ende der 1990er Jahre war der Waagplatz sicherlich mit der umtriebigste Ort von Fürth und sprühte vor Leben. Das [[Cafe Insel]], das [[Schatzkästla]], das [[Irish Cottage Pub]], das [[Fürth Festival]], der [[Grafflmarkt]], die [[Altstadtweihnacht]] sowie die in der Waagstraße und am Waagplatz ansässigen Kunsthandwerker (im Anbau zwischen "Insel" und "Freibank" war zeitweise eine Töpferei) trugen ihren Teil dazu bei. Unter den Anwohnern herrschte ein gutes Miteinander und jeder ließ den Anderen leben.
 +
 +
Seit [[1999]] ist der Platz auch Standort eines wöchentlichen Bauernmarkts, auf dem Direktvermarkter aus der Region ihre Produkte anbieten.
    
== Keimzelle der Lärmdiskussion ==
 
== Keimzelle der Lärmdiskussion ==
22.785

Bearbeitungen

Navigationsmenü