Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2 Bytes entfernt ,  16:19, 17. Mai 2019
K
Textersetzung - „U-Bahn-Bau“ durch „U-Bahnbau“
Zeile 43: Zeile 43:  
'''Fürth Hbf - Kulturforum - Billinganlage - Klinikum - Unterfarrnbach - Burgfarrnbach'''  
 
'''Fürth Hbf - Kulturforum - Billinganlage - Klinikum - Unterfarrnbach - Burgfarrnbach'''  
   −
Nahezu unverändert durch den U-Bahn-Bau ist die Linie 172 geblieben, die bereits seit dem [[24. Mai]] [[1925]] (damals noch ohne Nummer) bedient wird. Am [[1. Juni]] [[1928]] erhielt sie die Nummer 78, nach dem 2. Weltkrieg die Nummer 81 und am [[13. April]] [[1952]] schließlich die Nummer 72. Sie ist auch besonders eng mit der U1 verknüpft, bedient sie doch neben dem [[Hauptbahnhof]] auch die U-Bahnhöfe [[U-Bahnhof_Klinikum|Klinikum]] und [[U-Bahnhof_Stadthalle|Stadthalle]]. Die Taktung wechselt in den Hauptverkehrszeiten stark bedarfsorientiert zwischen 10 und 15 Minuten.
+
Nahezu unverändert durch den U-Bahnbau ist die Linie 172 geblieben, die bereits seit dem [[24. Mai]] [[1925]] (damals noch ohne Nummer) bedient wird. Am [[1. Juni]] [[1928]] erhielt sie die Nummer 78, nach dem 2. Weltkrieg die Nummer 81 und am [[13. April]] [[1952]] schließlich die Nummer 72. Sie ist auch besonders eng mit der U1 verknüpft, bedient sie doch neben dem [[Hauptbahnhof]] auch die U-Bahnhöfe [[U-Bahnhof_Klinikum|Klinikum]] und [[U-Bahnhof_Stadthalle|Stadthalle]]. Die Taktung wechselt in den Hauptverkehrszeiten stark bedarfsorientiert zwischen 10 und 15 Minuten.
    
== Linie 173 ==
 
== Linie 173 ==
Zeile 79: Zeile 79:  
'''(Weiherhof bzw. Waldkrankenhaus -) Heilstättensiedlung - Eschenau - Fürth Hbf - Rathaus - Ronhof - Kronach - Bislohe - Schmalau - Am Mühlweg'''  
 
'''(Weiherhof bzw. Waldkrankenhaus -) Heilstättensiedlung - Eschenau - Fürth Hbf - Rathaus - Ronhof - Kronach - Bislohe - Schmalau - Am Mühlweg'''  
   −
Gänzlich unbeeindruckt vom U-Bahn-Bau in Fürth verkehrt die Linie 178 seit dem 1. Juli [[1974]] zunächst als OVG-Linie 8916 von der Flößaustraße zur Siedlung [[Eschenau]], welche auch mit Fahrkarten der VAG benutzt werden konnte (deswegen auch Aufnahme in den VAG-Fahrplan als Linie 78). Inzwischen verbindet sie diese mit [[Ronhof]] und bindet damit zwei Randgebiete an die Stadt an. Sie war die einzige Fürther Buslinie, die von Juni 1981 - Dezember 1985 nicht zur [[Jakobinenstraße]] geführt wurde. Als weiteren Fürther Stadtteil erschloss sie ab Dez. 2013 Kronach und wurde bis Schmalau bzw. Steinach verlängert. Die Kerntaktung liegt i. d. R. zwischen 15 und 20 Minuten.  
+
Gänzlich unbeeindruckt vom U-Bahnbau in Fürth verkehrt die Linie 178 seit dem 1. Juli [[1974]] zunächst als OVG-Linie 8916 von der Flößaustraße zur Siedlung [[Eschenau]], welche auch mit Fahrkarten der VAG benutzt werden konnte (deswegen auch Aufnahme in den VAG-Fahrplan als Linie 78). Inzwischen verbindet sie diese mit [[Ronhof]] und bindet damit zwei Randgebiete an die Stadt an. Sie war die einzige Fürther Buslinie, die von Juni 1981 - Dezember 1985 nicht zur [[Jakobinenstraße]] geführt wurde. Als weiteren Fürther Stadtteil erschloss sie ab Dez. 2013 Kronach und wurde bis Schmalau bzw. Steinach verlängert. Die Kerntaktung liegt i. d. R. zwischen 15 und 20 Minuten.  
 
Seit dem Fahrplanwechsel im Dez. 2014 ist sie die erste innerstädtische Linie, die zeitweise in den Fürther Landkreis nach Weiherhof fährt.
 
Seit dem Fahrplanwechsel im Dez. 2014 ist sie die erste innerstädtische Linie, die zeitweise in den Fürther Landkreis nach Weiherhof fährt.
  
117.719

Bearbeitungen

Navigationsmenü