Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
6 Bytes hinzugefügt ,  23:17, 12. Nov. 2007
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:     
== Alte Ludwigsbrücke und Vorgänger ==
 
== Alte Ludwigsbrücke und Vorgänger ==
Ihre älteste heute bekannte Vorgängerin war die [[Heubrücke]]. Durch die alljährlichen Hochwasser stark beansprucht, entschieden sich die städtischen Kollegien [[1834]] für den Bau einer steinernen Brücke. Im März 1834 wurde mit dem Bau begonnen und am [[3.Oktober]] [[1840]] abgeschlossen. Die Verwendung schlechten Materials verzögerte die Freigabe der Brücke um 2 Jahre, da der verantwortliche Baumeister dieses erst durch gutes ersetzen musste. Die Brücke war 280m lang und 7,5m breit. [[1928]] erfolgte eine Erweiterung: die Fahrbahn war fortan 7,20m breit und die beiden Gehsteige jeweils 2,30m.
+
Ihre älteste heute bekannte Vorgängerin war die ''[[Heubrücke]]'' . Durch die alljährlichen Hochwasser stark beansprucht, entschieden sich die städtischen Kollegien [[1834]] für den Bau einer steinernen Brücke. Im März 1834 wurde mit dem Bau begonnen und am [[3.Oktober]] [[1840]] abgeschlossen. Die Verwendung schlechten Materials verzögerte die Freigabe der Brücke um 2 Jahre, da der verantwortliche Baumeister dieses erst durch gutes ersetzen musste. Die Brücke war 280m lang und 7,5m breit. [[1928]] erfolgte eine Erweiterung: die Fahrbahn war fortan 7,20m breit und die beiden Gehsteige jeweils 2,30m.
    
== Neubau 1971 und Sanierung 2006 - 2007 ==
 
== Neubau 1971 und Sanierung 2006 - 2007 ==
[[1971]] wurde dann die heutige vierspurige Brücke erbaut, die durch Feuchtigkeit, Streusalz, Bauweise und die hohe Verkehrsbelastung jedoch nicht annähernd so lange standhielt wie ihre Vorgängerin und so wurde im April [[2006]] mit der Totalsanierung begonnen, für die die stadtauswärtsführende Verkehrsrichtung über eine Behelfsbrücke in Verlängerung des [[Königsplatzes]] geführt wird. Diese Maßnahme geriet vorallem wegen der Abholzung etlicher alter Bäume entlang der Pegnitz in die Kritik. Im August 2007 wurde die sanierte Brücke wiedereröffnet.
+
[[1971]] wurde dann die heutige vierspurige Brücke erbaut, die durch Feuchtigkeit, Streusalz, Bauweise und die hohe Verkehrsbelastung jedoch nicht annähernd so lange standhielt wie ihre Vorgängerin und so wurde im April [[2006]] mit der Totalsanierung begonnen, für die die stadtauswärtsführende Verkehrsrichtung über eine Behelfsbrücke in Verlängerung des [[Königsplatzes]] geführt wurde. Diese Maßnahme geriet vorallem wegen der Abholzung etlicher alter Bäume entlang der Pegnitz in die Kritik. Im August 2007 wurde die sanierte Brücke wiedereröffnet.
 
[[Kategorie:Brücken]]
 
[[Kategorie:Brücken]]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü