Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
23 Bytes entfernt ,  22:30, 11. Aug. 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:     
== Der Zweite Weltkrieg und Fürth ==
 
== Der Zweite Weltkrieg und Fürth ==
 +
 
=== Beginn und Verlauf für Fürth ===
 
=== Beginn und Verlauf für Fürth ===
   Zeile 69: Zeile 70:  
Bei den Zahlen der angreifenden Flugzeuge und der abgeworfenen Bomben handelt es sich um Gesamtzahlen des jeweiligen Einsatzes. Eingeschlossen sind auch Bomben, die Ziele außerhalb Fürths getroffen haben.
 
Bei den Zahlen der angreifenden Flugzeuge und der abgeworfenen Bomben handelt es sich um Gesamtzahlen des jeweiligen Einsatzes. Eingeschlossen sind auch Bomben, die Ziele außerhalb Fürths getroffen haben.
   −
=== Kriegsschäden an Gebäuden ===
+
== Kriegsschäden an Gebäuden ==
 
[[Datei:Schwabacher Straße 78.jpg|thumb|right|Splittereinwirkung an einem Gebäude in der [[Johannisstraße]] (2008), mittlerweile beseitigt]]
 
[[Datei:Schwabacher Straße 78.jpg|thumb|right|Splittereinwirkung an einem Gebäude in der [[Johannisstraße]] (2008), mittlerweile beseitigt]]
 
Die Gesamtzahl der Gebäude zu Kriegsbeginn betrug 8200, wovon 4452 leicht, 2133 "mittelschwer" und 494 total zerstört wurden.  
 
Die Gesamtzahl der Gebäude zu Kriegsbeginn betrug 8200, wovon 4452 leicht, 2133 "mittelschwer" und 494 total zerstört wurden.  
Zeile 75: Zeile 76:  
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
   −
=== Ende des 2. Weltkrieges in Fürth ===
+
== Ende des 2. Weltkrieges in Fürth ==
 
   
[[Bild:Kriegsende Info 160545.jpg|thumb|right|1. Mitteilungsblatt der [[US Army| US-Streitkräfte]] in Fürth am 16.5.45]]Der Zweite Weltkrieg war in und für Fürth am ''Donnerstag, den [[19. April]] [[1945]]'' zu Ende, als der kommisarische Oberbürgermeister Dr. [[Karl Häupler]] die [[Kapitulation von Fürth]] unterzeichnete. In den frühen Morgenstunden hatten die [[US Army|Amerikaner]] die [[Rednitz]] überquert und rückten die [[Königstraße]] vor, ab 11:00 Uhr am [[19. April]] [[1945]] wehte die US-amerikanische Fahne vom [[Rathaus]], den neuen Herren von Fürth. Der erste Stadtkommandant war Captain [[John D. Cofer]].
 
[[Bild:Kriegsende Info 160545.jpg|thumb|right|1. Mitteilungsblatt der [[US Army| US-Streitkräfte]] in Fürth am 16.5.45]]Der Zweite Weltkrieg war in und für Fürth am ''Donnerstag, den [[19. April]] [[1945]]'' zu Ende, als der kommisarische Oberbürgermeister Dr. [[Karl Häupler]] die [[Kapitulation von Fürth]] unterzeichnete. In den frühen Morgenstunden hatten die [[US Army|Amerikaner]] die [[Rednitz]] überquert und rückten die [[Königstraße]] vor, ab 11:00 Uhr am [[19. April]] [[1945]] wehte die US-amerikanische Fahne vom [[Rathaus]], den neuen Herren von Fürth. Der erste Stadtkommandant war Captain [[John D. Cofer]].
 
[[Datei:A2695 US Regierung.jpg|thumb|left|US-Übergangsregierung in Fürth]]
 
[[Datei:A2695 US Regierung.jpg|thumb|left|US-Übergangsregierung in Fürth]]
Zeile 82: Zeile 82:     
Die Details der Kapitulation der Stadt Fürth sind in einem eigenen Artikel hier zu finden: [[Kapitulation von Fürth]].
 
Die Details der Kapitulation der Stadt Fürth sind in einem eigenen Artikel hier zu finden: [[Kapitulation von Fürth]].
<br clear="all" />
+
 
    
==Literatur==
 
==Literatur==
   
* ''Kriegsschäden''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 230
 
* ''Kriegsschäden''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 230
 
* ''Zerstörungen''. In: Adolf Schwammberger: ''Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 404 f.
 
* ''Zerstörungen''. In: Adolf Schwammberger: ''Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 404 f.
86.132

Bearbeitungen

Navigationsmenü