Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
35 Bytes entfernt ,  09:22, 8. Sep. 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Straße
 
{{Straße
 +
|Bild=StadelnerBrücke 2015.JPG
 
|Stadtteil=Stadeln
 
|Stadtteil=Stadeln
 
|Straße besteht=Ja
 
|Straße besteht=Ja
Zeile 10: Zeile 11:  
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
 
Die Brücke befindet sich ungefähr an der Stelle, an der es früher vermutlich eine Regnitzfurt gab. Diese wird noch [[1504]] erwähnt: "''Stadlen, ein furt daselbst''".<ref>Fr. Schnellbögl, H. Hofmann: Gelegenheit der Landschaft, 1952, S. 32</ref> [[1567]] wird dann bereits von einer Brücke gesprochen: "''... 2 Tagwerk Wiesen bey der Bruggen bey Stadlen gelegen ...''".<ref>Berg'sches Reichslehenbuch, St.A. N. Rep. 59 Nr. 289, f. 82</ref> Auch Quellen von 1733 berichten, dass sich eine Brücke an dieser Stelle befand.<ref>Angabe nach [[Brückenstadt Fürth (Buch)|Jesussek]], S. 98</ref><br />
 
Die Brücke befindet sich ungefähr an der Stelle, an der es früher vermutlich eine Regnitzfurt gab. Diese wird noch [[1504]] erwähnt: "''Stadlen, ein furt daselbst''".<ref>Fr. Schnellbögl, H. Hofmann: Gelegenheit der Landschaft, 1952, S. 32</ref> [[1567]] wird dann bereits von einer Brücke gesprochen: "''... 2 Tagwerk Wiesen bey der Bruggen bey Stadlen gelegen ...''".<ref>Berg'sches Reichslehenbuch, St.A. N. Rep. 59 Nr. 289, f. 82</ref> Auch Quellen von 1733 berichten, dass sich eine Brücke an dieser Stelle befand.<ref>Angabe nach [[Brückenstadt Fürth (Buch)|Jesussek]], S. 98</ref><br />
  −
[[Datei:StadelnerBrücke 2015.JPG|thumb|right|Stadelner Brücke]]
      
Während des [[Siebenjähriger Krieg|Siebenjährigen Krieges]] wurde die Brücke zerstört, als das preußische Freibataillon des Obristen von Mayr bei seinem Vorstoß nach Franken im hiesigen Raum am 9. Juni [[1757]] auf würzburgische Streitkräfte stieß. Zum Gefecht bei [[Vach]] gibt es einen eigenen Bericht des Obristen von Mayr: „''… so habe ich mich über Fürth gezogen, und alle Brücken der Rednitz [sic!] etliche Meilen weit besetzen, und almählig abreissen lassen. Man fing mit der zu Stadling an, ....''".<ref>"Geschichte des im 1756 und 1757sten Jahre in Teutschland und dessen angränzenden Ländern geführten Krieges..." (1758), S. 96 - [http://digital.slub-dresden.de/id434902977 online-Digitalisat der Staats- und Universitätsbibliothek Dresden]</ref>
 
Während des [[Siebenjähriger Krieg|Siebenjährigen Krieges]] wurde die Brücke zerstört, als das preußische Freibataillon des Obristen von Mayr bei seinem Vorstoß nach Franken im hiesigen Raum am 9. Juni [[1757]] auf würzburgische Streitkräfte stieß. Zum Gefecht bei [[Vach]] gibt es einen eigenen Bericht des Obristen von Mayr: „''… so habe ich mich über Fürth gezogen, und alle Brücken der Rednitz [sic!] etliche Meilen weit besetzen, und almählig abreissen lassen. Man fing mit der zu Stadling an, ....''".<ref>"Geschichte des im 1756 und 1757sten Jahre in Teutschland und dessen angränzenden Ländern geführten Krieges..." (1758), S. 96 - [http://digital.slub-dresden.de/id434902977 online-Digitalisat der Staats- und Universitätsbibliothek Dresden]</ref>
117.702

Bearbeitungen

Navigationsmenü