Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
254 Bytes entfernt ,  23:58, 23. Okt. 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:     
[[1995]] wurde die nördliche Bebauung hinter dem Rathaus, darunter die Gaststätte [[Goldener Stern]] und das [[Café Fürst]], im Zuge der Bauarbeiten des U-Bahnhofs Rathaus abgebrochen. Würdigt Hauptkonservator Dr. [[Heinrich Habel]] vom Landesamt für Denkmalpflege den Straßenzug vor dem Abbruch noch als "einen der malerischsten der ganzen Stadt", wurde so das geschlossene historische Bild des östlichen Teils der Straße zerstört; durch den Neubau der Lebenshilfe später auch das des westlichen.
 
[[1995]] wurde die nördliche Bebauung hinter dem Rathaus, darunter die Gaststätte [[Goldener Stern]] und das [[Café Fürst]], im Zuge der Bauarbeiten des U-Bahnhofs Rathaus abgebrochen. Würdigt Hauptkonservator Dr. [[Heinrich Habel]] vom Landesamt für Denkmalpflege den Straßenzug vor dem Abbruch noch als "einen der malerischsten der ganzen Stadt", wurde so das geschlossene historische Bild des östlichen Teils der Straße zerstört; durch den Neubau der Lebenshilfe später auch das des westlichen.
<br clear="all" />
  −
  −
== Prägende und bedeutsame Gebäude ==
  −
[[Bild:Ludwig-Erhard-Str.JPG|thumb|right|Blick in die Ludwig-Erhard-Str.]]
  −
* Nr. 2: Ehem. [[Café Fürst]], wurde im Rahmen der Bauarbeiten der U-Bahn abgerissen.
  −
* Nr. 4: Erstes Radio-Geschäft von [[Max Grundig]] - Eröffnung [[1930]], ehem. Gastwirtschaft [[Zum Goldenen Stern]], nach dem die Straße benannt war - [[Sternstraße]]. Gebäude wurde im Rahmen des U-Bahnbaus abgerissen.
  −
* Nr. 5: [[Ludwig-Erhard-Straße 5|Geburtshaus]] von [[Ludwig Erhard|Professor Ludwig Erhard]]
  −
* Nr. 17: [[Lebenshilfe|Lebenshilfe Fürth]]
  −
* Nr. 19: Geburtshaus von [[Heinrich Berolzheimer]], seit ca. 1900 [[Schuhhaus Hofer]]
   
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
   Zeile 34: Zeile 25:  
Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach der ersten Zahl, d.h. die Hausnummern 13 bis 19 kommen ''vor'' Hausnummer 3 etc.)
 
Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach der ersten Zahl, d.h. die Hausnummern 13 bis 19 kommen ''vor'' Hausnummer 3 etc.)
 
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
 
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
 
+
* Erstes Radio-Geschäft von [[Max Grundig]] - Eröffnung [[1930]], ehem. Gastwirtschaft [[Zum Goldenen Stern]], nach dem die Straße benannt war - [[Sternstraße]]. Gebäude wurde im Rahmen des U-Bahnbaus abgerissen.
 +
* [[Ludwig-Erhard-Straße 5|Geburtshaus]] von [[Ludwig Erhard|Professor Ludwig Erhard]]
 +
* [[Lebenshilfe|Lebenshilfe Fürth]]
 +
* Geburtshaus von [[Heinrich Berolzheimer]], seit ca. 1900 [[Schuhhaus Hofer]]
 
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
 
* Birgit Heidingsfelder: ''Mini-Fußgängerzone für eine Million''. In: [[Fürther Nachrichten]] von 5. Juni 2019 (Druckausgabe) bzw. ''Fürther Erhard-Zentrum: Mini-Fußgängerzone für eine Million''. In: nordbayern.de vom 6. Juni 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/1.8971902 online abrufbar]
 
* Birgit Heidingsfelder: ''Mini-Fußgängerzone für eine Million''. In: [[Fürther Nachrichten]] von 5. Juni 2019 (Druckausgabe) bzw. ''Fürther Erhard-Zentrum: Mini-Fußgängerzone für eine Million''. In: nordbayern.de vom 6. Juni 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/1.8971902 online abrufbar]
117.719

Bearbeitungen

Navigationsmenü