Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
488 Bytes hinzugefügt ,  18:01, 11. Dez. 2011
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:  
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
 
[[1893]] errichtete die ''Rheinisch-Westfälische Sprengstoff AG (RWS)''  eine Munitionsfabrik in [[Stadeln]]. [[1931]] wird die RWS mit der ''Dynamit-Nobel AG'' verschmolzen. Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde die Fabrik gezielt bombadiert. Seit der Eingemeindung Stadelns im Jahr 1972 war die von den Fürthern ''"Pulver''" genannte Fabrik zu Fürth zugehörig.
 
[[1893]] errichtete die ''Rheinisch-Westfälische Sprengstoff AG (RWS)''  eine Munitionsfabrik in [[Stadeln]]. [[1931]] wird die RWS mit der ''Dynamit-Nobel AG'' verschmolzen. Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde die Fabrik gezielt bombadiert. Seit der Eingemeindung Stadelns im Jahr 1972 war die von den Fürthern ''"Pulver''" genannte Fabrik zu Fürth zugehörig.
 +
 +
==Produkte==
 +
Die Produktion umfasste Jagd- und Sport- und Militärische Munition sowie verschiedene Sorten von Zündmitteln und Patronen bei denen die Pulverkraft als Treibmittel genützt wird (z. B. Kartuschen für Bolzensetzgeräte in der Bauindustrie, Airbags im KFZ-Bereich, usw.)
 +
 +
==Literatur==
 +
 +
* ''Dynamit Nobel Aktiengesellschaft, Werk Stadeln''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 100
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==
117.702

Bearbeitungen

Navigationsmenü