Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
685 Bytes hinzugefügt ,  23:53, 8. Jan. 2012
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:  
===1998 - 2004 Schrittweise Auflösung===
 
===1998 - 2004 Schrittweise Auflösung===
 
1998 übernahm die Aschaffenburger Lenkrad-Firma Petri das Airbag-Geschäft mit 150 Beschäftigten, 2002 die Schweizer Ruag das Munitionsgeschäft mit 800 Beschäftigten und 2004 die amerikanische Delphi Corporation die Automobil-Sicherheitssparte mit 210 Beschäftigten.
 
1998 übernahm die Aschaffenburger Lenkrad-Firma Petri das Airbag-Geschäft mit 150 Beschäftigten, 2002 die Schweizer Ruag das Munitionsgeschäft mit 800 Beschäftigten und 2004 die amerikanische Delphi Corporation die Automobil-Sicherheitssparte mit 210 Beschäftigten.
 +
==Namenswechsel==
 +
Die wechselvolle Geschichte des Betriebs spiegelt sich auch in den häufigen Wechseln des Namens und der Unternehmensform wieder. Bekannt sind folgende Firmennamen, chronologisch gelistet:
    +
1. ''Rheinisch-Westfälische Sprengstoff-AG, Munitionsfabrik Nürnberg, vormals H. Utendoerffer'' (verschiedene Abwandlungen)
 +
 +
2. ''Dynamit Actien Gesellschaft vormals Alfred Nobel & Co.'' (später mit dem Zusatz: ''In Dissolution'' = Auflösung)
 +
 +
3. ''Nürnberg-Fürther Industriewerke'' (in dieser Form losgelöst von Troisdorf)
 +
 +
4. ''Dynamit Nobel AG''
 +
 +
5. ''Dynamit Nobel GmbH, Explosivstoff- und Systemtechnik''
 +
 +
6. ''Dynamit-Nobel-Ammotec GmbH''
 +
 +
7. ''RUAG Ammotec GmbH''
 
==Produkte (Auswahl)==
 
==Produkte (Auswahl)==
 
[[Bild:Dynamit-Produkte I.jpg|thumb|left|Historische RWS-Munitionsschachtel mit Utendoerffer-Logo]]
 
[[Bild:Dynamit-Produkte I.jpg|thumb|left|Historische RWS-Munitionsschachtel mit Utendoerffer-Logo]]
117.719

Bearbeitungen

Navigationsmenü