Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
627 Bytes hinzugefügt ,  17:31, 7. Jan. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Datei:Eberhardshof Jakobinenstraße 82.jpg|thumb|right|Erinnerungsfahrschein zur Eröffnung 1982]]
 
[[Datei:Eberhardshof Jakobinenstraße 82.jpg|thumb|right|Erinnerungsfahrschein zur Eröffnung 1982]]
Am [[20. März]] [[1982]] erreichte die U-Bahn im ersten Bauabschnitt (1.1) die beiden Fürther Bahnhöfe ''[[U-Bahnhof Stadtgrenze|Stadtgrenze]]'' und ''[[U-Bahnhof Jakobinenstraße|Jakobinenstraße]]''. Fürth ist damit die kleinste deutsche Großstadt, die über eine '''U-Bahn''' verfügt.  
+
Am [[20. März]] [[1982]] erreichte die U-Bahn im ersten Bauabschnitt (1.1) die beiden Fürther Bahnhöfe ''[[U-Bahnhof Stadtgrenze|Stadtgrenze]]'' und ''[[U-Bahnhof Jakobinenstraße|Jakobinenstraße]]''. Fürth ist damit die kleinste deutsche Großstadt, die über eine '''U-Bahn''' verfügt. Betrieben werden die U-Bahnhöfe von der Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg (VAG). Das U-Bahn-Netz Nürnberg-Fürth hat 47 U-Bahnhöfe (Stand Jan. 2020), davon sind sieben auf dem Stadtgebiet von Fürth - entspricht ca. 15% aller U-Bahnhöfe im gemeinsamen U-Bahnnetz.<ref>Silke Roennefahrt: Geputzt wird jeden Tag. In: Fürther Nachrichten vom 31. Dezember 2019, S. 9 (Printausgabe)</ref> In Fürth existieren folgende U-Bahnhöfe:
 +
# [[U-Bahnhof Stadtgrenze]]
 +
# [[U-Bahnhof Jakobinenstraße]]
 +
# [[U-Bahnhof Hauptbahnhof]]
 +
# [[U-Bahnhof Rathaus]]
 +
# [[U-Bahnhof Stadthalle]]
 +
# [[U-Bahnhof Klinikum]]
 +
# [[U-Bahnhof Hardhöhe]]
 
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
86.132

Bearbeitungen

Navigationsmenü