Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.910 Bytes hinzugefügt ,  14:24, 5. Mär. 2020
Zeile 194: Zeile 194:     
'''[[1834]] wurde die Errichtung einer vierten Pfarrstelle genehmigt'''
 
'''[[1834]] wurde die Errichtung einer vierten Pfarrstelle genehmigt'''
 +
===Pfarrerstafel St. Michael===
 +
In der Sakristei der Kirche St. Michael hängt eine Pfarrtafel mit Namen und Daten der ersten Pfarrer (PAROCHI) und Diakone bzw. zweiten und dritten Pfarrer (DIACONI ATQUE PASTORES). Die Tafel scheint [[1783]], anlässlich des 300. Geburtstages von Martin Luther erstellt worden zu sein. Darauf weist das Chronogramm <ref>Ein Chronogramm (oder Eteostichon) ist ein Sinnspruch oder eine Inschrift, meist in lateinischer Sprache, in dem diejenigen Buchstaben, die auch als römische Zahlzeichen gelesen werden können (I, V, X, L, C, D, M), in ihrer Summe die Jahreszahl des Ereignisses angeben, auf das sich der Text bezieht. Die Zahlbuchstaben sind hier durch Rötung und durch Großschreibung hervorgehoben. Im Fall der Pfarrertafel von St. Michael ergibt die Summe aller Buchstaben die Zahl 1783 - das 300-jährige Jubiläum von Martin Luthers Geburtstag. Allerdings handelt es sich hier um ein "unsauberes Chronogramm", weil als Zahl lesbare Buchstaben ignoriert werden müssen, um die gewünschte Jahreszahl zu erreichen:
 +
FA'''L'''SAE  -  DISC'''V'''SSIS  -  '''D'''ENVO</ref> oberhalb der Pfarrersliste hin.
 +
 +
Der Epigraph besagt: ''Seitdem falsche Lehren, düster und trübe, durch das reine Werk des glückseligen Luther zerschlagen sind, ist das Licht des Evangeliums von neuem aufgegangen und ragt hier nun hervor''.
 +
 +
Die Chronologie der Pfarrer dürfte nach der Diptycha Andreas Würfels erfolgt sein und enthält daher gewisse Unstimmigkeiten. So ist gleich zu Beginn die Amtszeit zweier namensgleicher Pfarrer ([[Johann Hofmann]]) unbekannt, sodass bei der Terminierung des zweiten - eigentlich dritten Pfarrers [[Michael Besler|Michael Peßler]] ein Fehler auftritt, da sein Amtsantritt von 1538 bis 1547 angegeben wird. Zu dieser Zeit begann aber erst sein Theologiestudium in Wittenberg.
 +
 +
Die Pfarrertafel wurde nach 1783 jeweils auf den neuesten Stand gebracht.
    
== Sonstiges ==
 
== Sonstiges ==
117.719

Bearbeitungen

Navigationsmenü