Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.907 Bytes entfernt ,  20:43, 23. Mär. 2012
über 30 Weblinks im Text, manche davon doppelt und dreifach, es ist zum Verrücktwerden.
Zeile 2: Zeile 2:     
== Leben und Schaffen ==
 
== Leben und Schaffen ==
Sirka Schwartz-Uppendieck begann ihre Ausbildung 1982 an der [http://de.wikipedia.org/wiki/Hochschule_f%C3%BCr_Musik_und_Theater_Hamburg Musikhochschule Hamburg] als Orgelschülerin von [http://de.wikipedia.org/wiki/Heinz_Wunderlich_(Musiker) Heinz Wunderlich]. Nach dem Abitur 1984 studierte sie [http://de.wikipedia.org/wiki/Kirchenmusik#Die_evangelische_Kirchenmusik Evangelische Kirchenmusik] an der [http://de.wikipedia.org/wiki/Musikhochschule_L%C3%BCbeck Musikhochschule Lübeck]. Ihr Orgellehrer dort war [http://de.wikipedia.org/wiki/Eberhard_Lauer Eberhard Lauer], ihr Klavierlehrer [http://de.wikipedia.org/wiki/Conrad_Hansen Conrad Hansen].
+
Sirka Schwartz-Uppendieck begann ihre Ausbildung 1982 an der Musikhochschule Hamburg als Orgelschülerin von Heinz Wunderlich. Nach dem Abitur 1984 studierte sie Evangelische Kirchenmusik an der Musikhochschule Lübeck. Ihr Orgellehrer dort Eberhard Lauer, ihr Klavierlehrer Conrad Hansen.
   −
Ab 1986 wirkte Sirka Schwartz-Uppendieck als Organistin an der [http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Bugenhagen Bugen­hagen]kirche in [http://de.wikipedia.org/wiki/Hamburg-R%C3%B6nneburg Hamburg-Rönneburg], ab 1991 als Kantorin an der [http://de.wikipedia.org/wiki/Hamburg-Eilbek#Friedenskirche Friedenskirche] in Eilbek. Nach dem Orgel-[http://de.wikipedia.org/wiki/Konzertexamen Konzertexamen] 1992 und dem [http://de.wikipedia.org/wiki/Kirchenmusiker#Ausbildung A-Kirchenmusikexamen] 1996 wurde sie im Jahr 1997 nach Fürth berufen. Hier ist sie hauptamtliche Kantorin an der Evangelisch-Lutherischen [[Auferstehungskirche]] im [[Stadtpark]] mit dem Arbeitsschwerpunkt Künstleri­sches Orgelspiel und dem Dekanatsauftrag für das Orgelspiel. ''Wechselklänge''-Gottesdienste in den Altstadtgemeinden [[Kirche St. Michael|St. Michael]] und [[Kirche St. Paul|St. Paul]] gehören ebenso zu ihren Aufgaben wie die Leitung des Liturgischen Chors, die Gestaltung von Theater- und Literaturgottesdiensten sowie die Künstlerische Leitung der [[Fürther Kirchenmusiktage]] (gemeinsam mit ihrer Kollegin [[Ingeborg Schilffarth]]).
+
Ab 1986 wirkte Sirka Schwartz-Uppendieck als Organistin an der Bugen­hagenkirche in Hamburg-Rönneburg, ab 1991 als Kantorin an der Friedenskirche in Eilbek. Nach dem Orgel-Konzertexamen 1992 und dem A-Kirchenmusikexamen] 1996 wurde sie im Jahr 1997 nach Fürth berufen. Hier ist sie hauptamtliche Kantorin an der Evangelisch-Lutherischen [[Auferstehungskirche]] im [[Stadtpark]] mit dem Arbeitsschwerpunkt Künstleri­sches Orgelspiel und dem Dekanatsauftrag für das Orgelspiel. ''Wechselklänge''-Gottesdienste in den Altstadtgemeinden [[Kirche St. Michael|St. Michael]] und [[Kirche St. Paul|St. Paul]] gehören ebenso zu ihren Aufgaben wie die Leitung des Liturgischen Chors, die Gestaltung von Theater- und Literaturgottesdiensten sowie die Künstlerische Leitung der [[Fürther Kirchenmusiktage]] (gemeinsam mit ihrer Kollegin [[Ingeborg Schilffarth]]).
    
Als neue Veranstaltungsreihe etablierte Sirka Schwartz-Uppendieck im Jahr 2000 die ''Fürther Komponistinnen­konzerte''. 2002 war sie Mitbegründerin der gesellschaftspolitischen Initiative [[Unabhängige Frauen Fürth]]. Seit 2004 gestaltet sie als Leiterin des Arbeits­kreises ''Kunst und Kirche'' vielfältige Musikprogramme zu Ausstellungen, z. B. ''Ach du lieber Gott – Karikaturen zu Ökumene und Kirche''. Ausflüge ins Kabarett folgten: Als Mitglied im [[Kunstsalon Fürth]] trat sie in der Show ''Offene Forelle'' (2009), im Chanson-Rezital ''Zugvögel'' und im Theaterstück ''Die Bahnhofskathedrale'' (2010) auf.
 
Als neue Veranstaltungsreihe etablierte Sirka Schwartz-Uppendieck im Jahr 2000 die ''Fürther Komponistinnen­konzerte''. 2002 war sie Mitbegründerin der gesellschaftspolitischen Initiative [[Unabhängige Frauen Fürth]]. Seit 2004 gestaltet sie als Leiterin des Arbeits­kreises ''Kunst und Kirche'' vielfältige Musikprogramme zu Ausstellungen, z. B. ''Ach du lieber Gott – Karikaturen zu Ökumene und Kirche''. Ausflüge ins Kabarett folgten: Als Mitglied im [[Kunstsalon Fürth]] trat sie in der Show ''Offene Forelle'' (2009), im Chanson-Rezital ''Zugvögel'' und im Theaterstück ''Die Bahnhofskathedrale'' (2010) auf.
Zeile 11: Zeile 11:     
== Uraufführungen ==
 
== Uraufführungen ==
*'''[[Ralf Bauer]]''' (*1965): '''5 Uhr früh''' (2009) für [http://de.wikipedia.org/wiki/Schneckenhorn Schneckenhorn], Orgel und Radio • UA 12. April 2009 • [[Auferstehungskirche]] Fürth • Ralf Bauer (Schneckenhorn), Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel)
+
*'''[[Ralf Bauer]]''' (*1965): '''5 Uhr früh''' (2009) für Schneckenhorn, Orgel und Radio • UA 12. April 2009 • [[Auferstehungskirche]] Fürth • Ralf Bauer (Schneckenhorn), Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel)
*'''Ralf Bauer''': '''Faulheit und Leidenschaft''' (2009) für Orgel und Jazztrio • UA 26. September 2009 • Auferstehungskirche Fürth • Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel), Thilo Wolf Trio: [http://de.wikipedia.org/wiki/Thilo_Wolf Thilo Wolf] (Klavier), Markus Schieferdecker (Kontrabass), Johannes Nied (Schlagzeug)
+
*'''Ralf Bauer''': '''Faulheit und Leidenschaft''' (2009) für Orgel und Jazztrio • UA 26. September 2009 • Auferstehungskirche Fürth • Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel), Thilo Wolf Trio: Thilo Wolf (Klavier), Markus Schieferdecker (Kontrabass), Johannes Nied (Schlagzeug)
 
*'''Ralf Bauer''': '''Tanz der Erde um die Sonne''' (2009) für Klavier, Orgel und 2 Schlagzeuge • UA 14. November 2009 • Auferstehungskirche Fürth (46. [[Fürther Kirchenmusiktage]]) • Sirka Schwartz-Uppendieck (Klavier), Thomas Schumann (Orgel), Axel Dinkelmeyer und Radek Szarek (Schlagzeug)
 
*'''Ralf Bauer''': '''Tanz der Erde um die Sonne''' (2009) für Klavier, Orgel und 2 Schlagzeuge • UA 14. November 2009 • Auferstehungskirche Fürth (46. [[Fürther Kirchenmusiktage]]) • Sirka Schwartz-Uppendieck (Klavier), Thomas Schumann (Orgel), Axel Dinkelmeyer und Radek Szarek (Schlagzeug)
 
*'''Ralf Bauer''': '''Additions-Konzert''' (2010; zu wechselnden Bildern von [[Johanna Klose]]) für Flötenchor, Klavier, Posaune, Saxophon, Streichquartett und Kontrabass • UA 17. April 2010 • Auferstehungskirche Fürth • Flötenchor der Auferstehungskirche, Sirka Schwartz-Uppendieck (Klavier), Ralf Bauer (Posaune), [[Markus Rießbeck]] (Saxophon), [[Elisen Quartett]], [[Kathrin Münten]] (Kontrabass)
 
*'''Ralf Bauer''': '''Additions-Konzert''' (2010; zu wechselnden Bildern von [[Johanna Klose]]) für Flötenchor, Klavier, Posaune, Saxophon, Streichquartett und Kontrabass • UA 17. April 2010 • Auferstehungskirche Fürth • Flötenchor der Auferstehungskirche, Sirka Schwartz-Uppendieck (Klavier), Ralf Bauer (Posaune), [[Markus Rießbeck]] (Saxophon), [[Elisen Quartett]], [[Kathrin Münten]] (Kontrabass)
 
*'''Ralf Bauer''': '''KonzerTanz''' (2010) für Posaune, Klavier, Schlagzeug und Tanz • UA 14. Mai 2010 Ehemaliges [[Modehaus Fiedler]], Fürth ([[Kunstsalon Fürth]]) • Ralf Bauer (Posaune), Sirka Schwartz-Uppendieck (Klavier), [[Sandor Toth]] (Schlagzeug), [[Sascha Banck]] (Tanz und Schwarzlichtmalerei), Anne Devries, Sandra Ettling, Silvana Popa, Ingo Schweiger (Tanz)
 
*'''Ralf Bauer''': '''KonzerTanz''' (2010) für Posaune, Klavier, Schlagzeug und Tanz • UA 14. Mai 2010 Ehemaliges [[Modehaus Fiedler]], Fürth ([[Kunstsalon Fürth]]) • Ralf Bauer (Posaune), Sirka Schwartz-Uppendieck (Klavier), [[Sandor Toth]] (Schlagzeug), [[Sascha Banck]] (Tanz und Schwarzlichtmalerei), Anne Devries, Sandra Ettling, Silvana Popa, Ingo Schweiger (Tanz)
*'''[http://de.wikipedia.org/wiki/Helmut_Bieler_(Komponist) Helmut Bieler]''' (*1940): '''Bewegte Flächen''' (2002) für Horn und Orgel • UA 2002 • [http://de.wikipedia.org/wiki/Wilfried_Kr%C3%BCger_(Musiker) Wilfried Krüger] (Horn), Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel)
+
*'''Helmut Bieler''' (*1940): '''Bewegte Flächen''' (2002) für Horn und Orgel • UA 2002 • Wilfried Krüger (Horn), Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel)
 
*'''Helmut Bieler''' (Musik), '''Heide I. Bieler''' und '''[[Michael Herrschel]]''' (*1971; Texte): '''Hannas Dank und Ruths Klage''' (2010) für Sopran, Alt, Horn, Posaune, Klavier und Orgel • UA 14. November 2010 • Auferstehungskirche Fürth (47. Fürther Kirchenmusiktage) • [[Monika Teepe]] (Sopran), [[Renate Kaschmieder]] (Alt), Wilfried Krüger (Horn), Ralf Bauer (Posaune), Sirka Schwartz-Uppendieck (Klavier), [[Andreas König]] (Orgel)
 
*'''Helmut Bieler''' (Musik), '''Heide I. Bieler''' und '''[[Michael Herrschel]]''' (*1971; Texte): '''Hannas Dank und Ruths Klage''' (2010) für Sopran, Alt, Horn, Posaune, Klavier und Orgel • UA 14. November 2010 • Auferstehungskirche Fürth (47. Fürther Kirchenmusiktage) • [[Monika Teepe]] (Sopran), [[Renate Kaschmieder]] (Alt), Wilfried Krüger (Horn), Ralf Bauer (Posaune), Sirka Schwartz-Uppendieck (Klavier), [[Andreas König]] (Orgel)
 
*'''Mercè Capdevila''' (*1946): '''Fons de mar''' („Meerestiefe“, 2003) für Horn, Orgel und Zuspielband • UA 2003 • Auferstehungskirche Fürth • Wilfried Krüger (Horn), Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel)
 
*'''Mercè Capdevila''' (*1946): '''Fons de mar''' („Meerestiefe“, 2003) für Horn, Orgel und Zuspielband • UA 2003 • Auferstehungskirche Fürth • Wilfried Krüger (Horn), Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel)
Zeile 26: Zeile 26:  
*'''Julian Habryka''' (*1987): '''Hasava''' („Gottesliebe“; 2010) für Sopran, Alt, Horn, Posaune, Klavier und Orgel • UA 14. November 2010 • Auferstehungskirche Fürth (47. Fürther Kirchenmusiktage) • Monika Teepe (Sopran), Renate Kaschmieder (Alt), Wilfried Krüger (Horn), Ralf Bauer (Posaune), Sirka Schwartz-Uppendieck (Klavier), Andreas König (Orgel)
 
*'''Julian Habryka''' (*1987): '''Hasava''' („Gottesliebe“; 2010) für Sopran, Alt, Horn, Posaune, Klavier und Orgel • UA 14. November 2010 • Auferstehungskirche Fürth (47. Fürther Kirchenmusiktage) • Monika Teepe (Sopran), Renate Kaschmieder (Alt), Wilfried Krüger (Horn), Ralf Bauer (Posaune), Sirka Schwartz-Uppendieck (Klavier), Andreas König (Orgel)
 
*'''[[Michael Herrschel]]''' (*1971): '''Aria''' (2010) für Singstimme(n) a cappella • UA 12. Dezember 2010 • Auferstehungskirche Fürth • Liturgischer Chor der Auferstehungskirche, Leitung: Sirka Schwartz-Uppendieck
 
*'''[[Michael Herrschel]]''' (*1971): '''Aria''' (2010) für Singstimme(n) a cappella • UA 12. Dezember 2010 • Auferstehungskirche Fürth • Liturgischer Chor der Auferstehungskirche, Leitung: Sirka Schwartz-Uppendieck
*'''[[Bernhard Matthias Hoffmann]]''' (*1973): '''L’infinito''' (2001) für Mezzosopran, Violine, Bassklarinette, Tänzerin und Orgel. Text: [http://de.wikipedia.org/wiki/Giacomo_Leopardi Giacomo Leopardi] (1798-1837) • UA 2001 Himmelfahrtskirche München-[http://de.wikipedia.org/wiki/Sendling Sendling] • Susanne Kelling (Mezzosopran), Ludwig Hornung (Violine), Günter Voit (Bassklarinette), Eva Forler und Andrea Sonnberger (Tanz), Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel)
+
*'''[[Bernhard Matthias Hoffmann]]''' (*1973): '''L’infinito''' (2001) für Mezzosopran, Violine, Bassklarinette, Tänzerin und Orgel. Text: Giacomo Leopardi (1798-1837) • UA 2001 Himmelfahrtskirche München-Sendling • Susanne Kelling (Mezzosopran), Ludwig Hornung (Violine), Günter Voit (Bassklarinette), Eva Forler und Andrea Sonnberger (Tanz), Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel)
*'''Bernhard Matthias Hoffmann''': '''Ausgelöscht sei der Tag, an dem ich geboren bin''' (2009) für 2 [http://de.wikipedia.org/wiki/Schofar Schofare] (Widderhörner), Klavier, Orgel und 2 Schlagzeuge • UA 14. November 2009 • Auferstehungskirche Fürth (46. Fürther Kirchenmusiktage) • Bernhard Matthias Hoffmann und Ralf Bauer (Schofar), Sirka Schwartz-Uppendieck (Klavier), Thomas Schumann (Orgel), Axel Dinkelmeyer und Radek Szarek (Schlagzeug)
+
*'''Bernhard Matthias Hoffmann''': '''Ausgelöscht sei der Tag, an dem ich geboren bin''' (2009) für 2  Schofare] (Widderhörner), Klavier, Orgel und 2 Schlagzeuge • UA 14. November 2009 • Auferstehungskirche Fürth (46. Fürther Kirchenmusiktage) • Bernhard Matthias Hoffmann und Ralf Bauer (Schofar), Sirka Schwartz-Uppendieck (Klavier), Thomas Schumann (Orgel), Axel Dinkelmeyer und Radek Szarek (Schlagzeug)
*'''Bernhard Matthias Hoffmann''': '''Héd''' („Widerhall“; 2010) für Sopran, Alt, Horn, Posaune, Klavier und Orgel. Texte: aus dem [http://de.wikipedia.org/wiki/Buch_Judit Buch Judith] und von [http://de.wikipedia.org/wiki/Else_Lasker-Sch%C3%BCler Else Lasker-Schüler] • UA 14. November 2010 • Auferstehungskirche Fürth (47. Fürther Kirchenmusiktage) • Monika Teepe (Sopran), Renate Kaschmieder (Alt), Wilfried Krüger (Horn), Ralf Bauer (Posaune), Sirka Schwartz-Uppendieck (Klavier), Andreas König (Orgel)
+
*'''Bernhard Matthias Hoffmann''': '''Héd''' („Widerhall“; 2010) für Sopran, Alt, Horn, Posaune, Klavier und Orgel. Texte: aus dem Buch Judith und von Else Lasker-Schüler • UA 14. November 2010 • Auferstehungskirche Fürth (47. Fürther Kirchenmusiktage) • Monika Teepe (Sopran), Renate Kaschmieder (Alt), Wilfried Krüger (Horn), Ralf Bauer (Posaune), Sirka Schwartz-Uppendieck (Klavier), Andreas König (Orgel)
*'''Dorothea Hofmann''' (*1961): '''Maria von Magdala''' (2010). Biblische Szenen für Sopran, Alt, Horn, Posaune, Klavier und Orgel. Texte: aus der [http://de.wikipedia.org/wiki/Lutherbibel Lutherbibel] und von [http://de.wikipedia.org/wiki/Mechthild_von_Magdeburg Mechthild von Magdeburg] • UA 14. November 2010 • Auferstehungskirche Fürth (47. Fürther Kirchenmusiktage) • Monika Teepe (Sopran), Renate Kaschmieder (Alt), Wilfried Krüger (Horn), Ralf Bauer (Posaune), Sirka Schwartz-Uppendieck (Klavier), Andreas König (Orgel)
+
*'''Dorothea Hofmann''' (*1961): '''Maria von Magdala''' (2010). Biblische Szenen für Sopran, Alt, Horn, Posaune, Klavier und Orgel. Texte: aus der Lutherbibel und von Mechthild von Magdeburg • UA 14. November 2010 • Auferstehungskirche Fürth (47. Fürther Kirchenmusiktage) • Monika Teepe (Sopran), Renate Kaschmieder (Alt), Wilfried Krüger (Horn), Ralf Bauer (Posaune), Sirka Schwartz-Uppendieck (Klavier), Andreas König (Orgel)
*'''[http://de.wikipedia.org/wiki/Eva-Maria_Houben Eva-Maria Houben]''' (*1955): '''sarah''' (2010) für 2 Singstimmen, Horn, Posaune, Klavier und Orgel. Text: Psalm 117 • UA 14. November 2010 • Auferstehungskirche Fürth (47. Fürther Kirchenmusiktage) • Monika Teepe (Sopran), Renate Kaschmieder (Alt), Wilfried Krüger (Horn), Ralf Bauer (Posaune), Sirka Schwartz-Uppendieck (Klavier), Andreas König (Orgel)
+
*'''Eva-Maria Houben''' (*1955): '''sarah''' (2010) für 2 Singstimmen, Horn, Posaune, Klavier und Orgel. Text: Psalm 117 • UA 14. November 2010 • Auferstehungskirche Fürth (47. Fürther Kirchenmusiktage) • Monika Teepe (Sopran), Renate Kaschmieder (Alt), Wilfried Krüger (Horn), Ralf Bauer (Posaune), Sirka Schwartz-Uppendieck (Klavier), Andreas König (Orgel)
*'''Eva-Maria Houben''' (Musik) und '''[[Michael Herrschel]]''' (Text): '''maria magdalena''' (2010/11) für Sopran, Piccolo / Flöte / Altflöte / Bassflöte, Orgel und Chor (mit Kammerensemble ad libitum) • UA 13. Mai 2011 • Auferstehungskirche Fürth • [http://de.wikipedia.org/wiki/Irene_Kurka Irene Kurka] (Sopran), Marion Ludwig (Flöten), Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel); Konzertchor Nürnberg-Fürth (Einstudierung: Christian Gabriel), Liturgischer Chor der Auferstehungskirche und der [[Kirche St. Paul]]; [http://de.wikipedia.org/wiki/KlangKonzepteEnsemble_der_Neuen_Pegnitzsch%C3%A4fer KlangKonzepteEnsemble der Neuen Pegnitzschäfer]; Leitung: Sirka Schwartz-Uppendieck
+
*'''Eva-Maria Houben''' (Musik) und '''[[Michael Herrschel]]''' (Text): '''maria magdalena''' (2010/11) für Sopran, Piccolo / Flöte / Altflöte / Bassflöte, Orgel und Chor (mit Kammerensemble ad libitum) • UA 13. Mai 2011 • Auferstehungskirche Fürth • Irene Kurka (Sopran), Marion Ludwig (Flöten), Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel); Konzertchor Nürnberg-Fürth (Einstudierung: Christian Gabriel), Liturgischer Chor der Auferstehungskirche und der [[Kirche St. Paul]]; Ensemble der Neuen Pegnitzschäfer; Leitung: Sirka Schwartz-Uppendieck
 
:1. ''abschied vom licht'' • UA (Ensemblefassung) 27. März 2011 • Dreieinigkeitskirche Nürnberg • UA (kleine Fassung) 22. April 2011 • Auferstehungskirche Fürth • Irene Kurka (Sopran), Marion Ludwig (Flöten), Liturgischer Chor; Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel und Leitung)
 
:1. ''abschied vom licht'' • UA (Ensemblefassung) 27. März 2011 • Dreieinigkeitskirche Nürnberg • UA (kleine Fassung) 22. April 2011 • Auferstehungskirche Fürth • Irene Kurka (Sopran), Marion Ludwig (Flöten), Liturgischer Chor; Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel und Leitung)
 
:2. ''nacht. stimmen'' • UA (kleine Fassung) 24. April 2011 (Osternacht) • Auferstehungskirche Fürth
 
:2. ''nacht. stimmen'' • UA (kleine Fassung) 24. April 2011 (Osternacht) • Auferstehungskirche Fürth
 
:3. ''flügel der seele'' • UA (kleine Fassung) 25. April 2011 • [[Kirche St. Paul]] Fürth
 
:3. ''flügel der seele'' • UA (kleine Fassung) 25. April 2011 • [[Kirche St. Paul]] Fürth
*'''[[Christoph Müller]]''' (*1977): '''Following The Line Of Thoughts''' (2009) für Orgel und Jazztrio • UA 26. September 2009 • Auferstehungskirche Fürth • Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel), Thilo Wolf Trio: [http://de.wikipedia.org/wiki/Thilo_Wolf Thilo Wolf] (Klavier), Markus Schieferdecker (Kontrabass), Johannes Nied (Schlagzeug)
+
*'''[[Christoph Müller]]''' (*1977): '''Following The Line Of Thoughts''' (2009) für Orgel und Jazztrio • UA 26. September 2009 • Auferstehungskirche Fürth • Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel), Thilo Wolf Trio: Thilo Wolf (Klavier), Markus Schieferdecker (Kontrabass), Johannes Nied (Schlagzeug)
*'''[http://de.wikipedia.org/wiki/Karola_Oberm%C3%BCller Karola Obermüller]''' (*1977): '''…incalzando…''' (2001; nach [http://de.wikipedia.org/wiki/Nelly_Sachs Nelly Sachs]) für Englischhorn und Orgel • UA 17. März 2001 • Auferstehungskirche Fürth • Lukas Meuli (Englischhorn), Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel)
+
*'''Karola Obermüller''' (*1977): '''…incalzando…''' (2001; nach Nelly Sachs) für Englischhorn und Orgel • UA 17. März 2001 • Auferstehungskirche Fürth • Lukas Meuli (Englischhorn), Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel)
 
*'''Karola Obermüller''': '''Protuberanzen''' (2001) für Trompete, E-Violoncello, Tänzerinnen und Orgel • UA 2001 Himmelfahrtskirche München-Sendling • Josef Kronwitter (Trompete), Karola Obermüller (E-Violoncello), Eva Forler und Andrea Sonnberger (Tanz), Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel)
 
*'''Karola Obermüller''': '''Protuberanzen''' (2001) für Trompete, E-Violoncello, Tänzerinnen und Orgel • UA 2001 Himmelfahrtskirche München-Sendling • Josef Kronwitter (Trompete), Karola Obermüller (E-Violoncello), Eva Forler und Andrea Sonnberger (Tanz), Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel)
*'''[[Nils Pommer]]''' (*1967): '''Two Similar Landscapes''' (2009) für Orgel und Jazztrio • UA 26. September 2009 • Auferstehungskirche Fürth • Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel), Thilo Wolf Trio: [http://de.wikipedia.org/wiki/Thilo_Wolf Thilo Wolf] (Klavier), Markus Schieferdecker (Kontrabass), Johannes Nied (Schlagzeug)
+
*'''[[Nils Pommer]]''' (*1967): '''Two Similar Landscapes''' (2009) für Orgel und Jazztrio • UA 26. September 2009 • Auferstehungskirche Fürth • Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel), Thilo Wolf Trio: Thilo Wolf (Klavier), Markus Schieferdecker (Kontrabass), Johannes Nied (Schlagzeug)
 
*'''Grazia Salvatori''' (*1941): '''Tu scendi dalle stelle''' („Du steigst hernieder von den Sternen“; 2003) für Horn und Orgel • UA 10. Mai 2003 • Auferstehungskirche Fürth • Wilfried Krüger (Horn), Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel)
 
*'''Grazia Salvatori''' (*1941): '''Tu scendi dalle stelle''' („Du steigst hernieder von den Sternen“; 2003) für Horn und Orgel • UA 10. Mai 2003 • Auferstehungskirche Fürth • Wilfried Krüger (Horn), Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel)
 
*'''Grazia Salvatori''': '''Meditatio super „Victimae Paschali laudes“''' für Mezzosopran, Violine und Orgel • UA 24. April 2004 • Auferstehungskirche Fürth • Martina Schlautmann (Mezzosopran), Maria Schalk (Violine), Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel)
 
*'''Grazia Salvatori''': '''Meditatio super „Victimae Paschali laudes“''' für Mezzosopran, Violine und Orgel • UA 24. April 2004 • Auferstehungskirche Fürth • Martina Schlautmann (Mezzosopran), Maria Schalk (Violine), Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel)
*'''[http://de.wikipedia.org/wiki/Uwe_Str%C3%BCbing Uwe Strübing]''' (*1956): '''Aber die Wüste wird blühen wie die Lilien…''' (op. 16,2; 2000) für Horn und Orgel • UA 27. Juli 2001 • Auferstehungskirche Fürth • Wilfried Krüger (Horn), Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel)
+
*'''Uwe Strübing''' (*1956): '''Aber die Wüste wird blühen wie die Lilien…''' (op. 16,2; 2000) für Horn und Orgel • UA 27. Juli 2001 • Auferstehungskirche Fürth • Wilfried Krüger (Horn), Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel)
*'''Uwe Strübing''' (Musik; op. 41) und '''[http://de.wikipedia.org/wiki/Godehard_Schramm Godehard Schramm]''' (*1943; Texte): '''Thomasfragen auf der Himmelsleiter''' (1999) für Sprecher, Schlagzeug und Orgel • UA 14. Oktober 2001 • [[Kirche St. Michael]] Fürth • Godehard Schramm (Sprecher), Christine Pesold (Schlagzeug), Sirka Schwartz-Uppendieck und Thomas Schumann (Orgel)
+
*'''Uwe Strübing''' (Musik; op. 41) und '''Godehard Schramm''' (*1943; Texte): '''Thomasfragen auf der Himmelsleiter''' (1999) für Sprecher, Schlagzeug und Orgel • UA 14. Oktober 2001 • [[Kirche St. Michael]] Fürth • Godehard Schramm (Sprecher), Christine Pesold (Schlagzeug), Sirka Schwartz-Uppendieck und Thomas Schumann (Orgel)
*'''Uwe Strübing''': '''Il canto rovinato''' („Der zerstörte Gesang“; op. 60; 2001). Choralpartita für Orgel (über „[http://de.wikipedia.org/wiki/O_Haupt_voll_Blut_und_Wunden O Haupt voll Blut und Wunden]“) • UA 16. Februar 2002 • St. Michael Fürth
+
*'''Uwe Strübing''': '''Il canto rovinato''' („Der zerstörte Gesang“; op. 60; 2001). Choralpartita für Orgel (über „O Haupt voll Blut und Wunden“) • UA 16. Februar 2002 • St. Michael Fürth
*'''Uwe Strübing''': '''Dem Unendlichen''' (op. 68; 2003) für Mezzosopran, Klarinette, Horn, Violine und Orgel. Text: [http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Gottlieb_Klopstock Friedrich Gottlieb Klopstock] (1724-1803) • UA 12. November 2003 • Auferstehungskirche Fürth (40. Fürther Kirchenmusiktage) • Hanna Eittinger (Mezzosopran), Günter Voit (Klarinette), Wilfried Krüger (Horn), Wendula Schmechel-Emilius (Violine), Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel)
+
*'''Uwe Strübing''': '''Dem Unendlichen''' (op. 68; 2003) für Mezzosopran, Klarinette, Horn, Violine und Orgel. Text: Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803) • UA 12. November 2003 • Auferstehungskirche Fürth (40. Fürther Kirchenmusiktage) • Hanna Eittinger (Mezzosopran), Günter Voit (Klarinette), Wilfried Krüger (Horn), Wendula Schmechel-Emilius (Violine), Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel)
 
*'''Uwe Strübing''': '''EUMusik''' (op. 87; 2006). Divertimento für Klavier und Streicher • UA 1. November 2010 • Auferstehungskirche Fürth • Sirka Schwartz-Uppendieck (Klavier), Kammerorchester [[KlangLust!]], Leitung: [[Bernd Müller]]
 
*'''Uwe Strübing''': '''EUMusik''' (op. 87; 2006). Divertimento für Klavier und Streicher • UA 1. November 2010 • Auferstehungskirche Fürth • Sirka Schwartz-Uppendieck (Klavier), Kammerorchester [[KlangLust!]], Leitung: [[Bernd Müller]]
 
*'''Uwe Strübing''': '''Drei Tage''' (op. 90; 2007) für Mezzosopran (Vokalise), Orgel und Streichquartett • UA 17. November 2007 • Auferstehungskirche Fürth (44. Fürther Kirchenmusiktage) • Hanna Eittinger (Mezzosopran), Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel), [[Elisen Quartett]]: [[Anja Schaller]], [[Maria Schalk]], [[Larissa Gromotka]], [[Irene von Fritsch]]
 
*'''Uwe Strübing''': '''Drei Tage''' (op. 90; 2007) für Mezzosopran (Vokalise), Orgel und Streichquartett • UA 17. November 2007 • Auferstehungskirche Fürth (44. Fürther Kirchenmusiktage) • Hanna Eittinger (Mezzosopran), Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel), [[Elisen Quartett]]: [[Anja Schaller]], [[Maria Schalk]], [[Larissa Gromotka]], [[Irene von Fritsch]]
Zeile 50: Zeile 50:  
*'''Uwe Strübing''': '''Preludio per Aria''' (op. 107a; 2010) für Orgel • UA 11. Dezember 2010 • [[Kirche St. Paul]] Fürth
 
*'''Uwe Strübing''': '''Preludio per Aria''' (op. 107a; 2010) für Orgel • UA 11. Dezember 2010 • [[Kirche St. Paul]] Fürth
 
*'''Uwe Strübing''' (Musik; op. 107) und '''[[Michael Herrschel]]''' (Text): '''Aria''' (2010) für Sopran, Harfe und Orgel • UA 12. Dezember 2010 • Auferstehungskirche Fürth • Stephanie Spörl (Sopran), Sigrid Hopperdietzel (Harfe), Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel)
 
*'''Uwe Strübing''' (Musik; op. 107) und '''[[Michael Herrschel]]''' (Text): '''Aria''' (2010) für Sopran, Harfe und Orgel • UA 12. Dezember 2010 • Auferstehungskirche Fürth • Stephanie Spörl (Sopran), Sigrid Hopperdietzel (Harfe), Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel)
*'''[http://de.wikipedia.org/wiki/Thilo_Wolf Thilo Wolf]''' (*1967): '''Prayer from Christ ascending towards His Father''' (frei nach [http://de.wikipedia.org/wiki/Olivier_Messiaen Olivier Messiaen]) • UA 26. September 2009 • Auferstehungskirche Fürth • Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel), Thilo Wolf (Klavier)
+
*'''Thilo Wolf''' (*1967): '''Prayer from Christ ascending towards His Father''' (frei nach Olivier Messiaen) • UA 26. September 2009 • Auferstehungskirche Fürth • Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel), Thilo Wolf (Klavier)
    
== Literatur ==
 
== Literatur ==
 
* Sirka Schwartz-Uppendieck: ''Aufwachen mit Johann Sebastian. 18. Folge des [[Fürther Nachrichten|FN]]-Fortsetzungsromans''. [[Fürther Nachrichten]], 30. Juni 2007 – [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/aufwachen-mit-johann-sebastian-1.823759 FN]
 
* Sirka Schwartz-Uppendieck: ''Aufwachen mit Johann Sebastian. 18. Folge des [[Fürther Nachrichten|FN]]-Fortsetzungsromans''. [[Fürther Nachrichten]], 30. Juni 2007 – [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/aufwachen-mit-johann-sebastian-1.823759 FN]
* Matthias Boll: ''Tausend Jahre und das milde Leuchten des Ostersonntags. [[Auferstehungskirche|Auferstehung]]s-Werke mit Neuheiten von [http://de.wikipedia.org/wiki/Uwe_Str%C3%BCbing Strübing] und [[Volker Felgenhauer|Felgenhauer]]''. [[Fürther Nachrichten]], 16. November 2007 – [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/tausend-jahre-und-das-milde-leuchten-des-ostersonntags-1.914946 FN]
+
* Matthias Boll: ''Tausend Jahre und das milde Leuchten des Ostersonntags. [[Auferstehungskirche|Auferstehung]]s-Werke mit Neuheiten von Strübing und [[Volker Felgenhauer|Felgenhauer]]''. [[Fürther Nachrichten]], 16. November 2007 – [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/tausend-jahre-und-das-milde-leuchten-des-ostersonntags-1.914946 FN]
 
* Anja Barckhausen: ''Gewissheit erst am dritten Tage. Kompositionen zur Auferstehung''. [[Fürther Nachrichten]], 20. November 2007 – [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/gewissheit-erst-am-dritten-tage-1.916255 FN]
 
* Anja Barckhausen: ''Gewissheit erst am dritten Tage. Kompositionen zur Auferstehung''. [[Fürther Nachrichten]], 20. November 2007 – [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/gewissheit-erst-am-dritten-tage-1.916255 FN]
 
* Sabine Rempe: ''Da wackelt der Heiligenschein. „Um Himmels Willen“: Karikaturen-Ausstellung in der [[Auferstehungskirche]]''. [[Fürther Nachrichten]], 31. Mai 2008 – [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/da-wackelt-der-heiligenschein-1.951133 FN]
 
* Sabine Rempe: ''Da wackelt der Heiligenschein. „Um Himmels Willen“: Karikaturen-Ausstellung in der [[Auferstehungskirche]]''. [[Fürther Nachrichten]], 31. Mai 2008 – [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/da-wackelt-der-heiligenschein-1.951133 FN]
* Marion Reinhardt: ''Wie die Zeit vergeht. [[Auferstehungskirche|Auferstehung]]: Komponistinnenkonzert und Ausstellung''. [[Fürther Nachrichten]], 24. September 2008 – [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/wie-die-zeit-vergeht-1.894258 FN]
+
* Marion Reinhardt: ''Wie die Zeit vergeht. Auferstehung: Komponistinnenkonzert und Ausstellung''. [[Fürther Nachrichten]], 24. September 2008 – [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/wie-die-zeit-vergeht-1.894258 FN]
 
* Matthias Boll: ''Orgel und Jazztrio auf neuen Wegen. Werke von Fürther Komponisten in der [[Auferstehungskirche]]''. [[Fürther Nachrichten]], 26. September 2009 – [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/orgel-und-jazztrio-auf-neuen-wegen-1.579550 FN]
 
* Matthias Boll: ''Orgel und Jazztrio auf neuen Wegen. Werke von Fürther Komponisten in der [[Auferstehungskirche]]''. [[Fürther Nachrichten]], 26. September 2009 – [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/orgel-und-jazztrio-auf-neuen-wegen-1.579550 FN]
 
* Günter Greb: ''Klänge aus der Nische. Werke von Komponistinnen des 19. Jahrhunderts''. [[Fürther Nachrichten]], 12. Oktober 2009 – [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/klange-aus-der-nische-1.585384 FN]
 
* Günter Greb: ''Klänge aus der Nische. Werke von Komponistinnen des 19. Jahrhunderts''. [[Fürther Nachrichten]], 12. Oktober 2009 – [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/klange-aus-der-nische-1.585384 FN]
Zeile 69: Zeile 69:  
* Matthias Boll: ''Mache dich auf, werde Licht. Adventskonzerte in [[Kirche St. Paul|St. Paul]] und [[Auferstehungskirche|Auferstehung]]''. [[Fürther Nachrichten]], 11. Dezember 2010 – [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/mache-dich-auf-werde-licht-1.374132 FN].
 
* Matthias Boll: ''Mache dich auf, werde Licht. Adventskonzerte in [[Kirche St. Paul|St. Paul]] und [[Auferstehungskirche|Auferstehung]]''. [[Fürther Nachrichten]], 11. Dezember 2010 – [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/mache-dich-auf-werde-licht-1.374132 FN].
   −
== Querverweise ==
+
== Siehe auch ==
    
* [[Auferstehungskirche]]
 
* [[Auferstehungskirche]]
117.702

Bearbeitungen

Navigationsmenü