Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
7 Bytes hinzugefügt ,  11:12, 25. Jun. 2012
K
Zeile 17: Zeile 17:  
Am 14. September 2011 beschloss der Bauausschuss die Anpassung des schon für die [[Neue Mitte I]] aufgestellten Bebauungsplanes 370a auf die Bedürfnisse des neuen Investors.<ref>  Vorlage zur Beschlussfassung für den Bauausschuss am 14.09.2011, TOP 7.</ref>
 
Am 14. September 2011 beschloss der Bauausschuss die Anpassung des schon für die [[Neue Mitte I]] aufgestellten Bebauungsplanes 370a auf die Bedürfnisse des neuen Investors.<ref>  Vorlage zur Beschlussfassung für den Bauausschuss am 14.09.2011, TOP 7.</ref>
   −
Im März 2012 kündigte MIB an, dass das [[Parkhotel]] in seiner Gesamtheit (einschließlich Festsaal) abgerissen werde, was zu Protesten führte (vgl. Artikel: [[Festsaal (Parkhotel)]].
+
Im März 2012 kündigte MIB an, dass das [[Parkhotel]] in seiner Gesamtheit (einschließlich Festsaal) abgerissen werde, was zu Protesten führte (vgl. Artikel -> [[Festsaal (Parkhotel)]]).
   −
Unbeachtet von der Presse beschloss der Stadtrat am 28. März 2012: "... falls eine  
+
Unbeachtet von der Presse beschloss der Stadtrat am 28. März 2012: ''"... falls eine  
 
einvernehmliche Einigung nicht erzielt werden kann, Miet- und Pachtverträge an
 
einvernehmliche Einigung nicht erzielt werden kann, Miet- und Pachtverträge an
 
Gebäuden, die zur Schaffung des Einkaufsschwerpunktes erforderlich sind,unter den
 
Gebäuden, die zur Schaffung des Einkaufsschwerpunktes erforderlich sind,unter den
Voraussetzungen des § 182 BauGB aufzuheben, b) im Falle einer Aufhebung von Miet- und Pachtverhältnissen im gesetzlich erforderlichen Umfang angemessene Ersatzräume sowie ggf. Mittel für Entschädigungsleistungen bereitzustellen".<ref> Stadtrat vom 28. März 2012, Tagesordnungspunkt 13, abrufbar über das [http://stadtrat.fuerth.de/bi/to0040.php?__ksinr=46652 Stadratsinfosystem]</ref>. Dieser Punkt dürfte der größte Risikofaktor für das Projekt darstellen, da es vor allem in den Anwesen Rudolf-Breitscheid-Straße 8 und 10 Widerstände und eventuell erhebliche Abschlagszahlungsforderungen geben wird.
+
Voraussetzungen des § 182 BauGB aufzuheben, b) im Falle einer Aufhebung von Miet- und Pachtverhältnissen im gesetzlich erforderlichen Umfang angemessene Ersatzräume sowie ggf. Mittel für Entschädigungsleistungen bereitzustellen" ''.<ref> Stadtrat vom 28. März 2012, Tagesordnungspunkt 13, abrufbar über das [http://stadtrat.fuerth.de/bi/to0040.php?__ksinr=46652 Stadratsinfosystem]</ref>
 +
Dieser Punkt dürfte der größte Risikofaktor für das Projekt darstellen, da es vor allem in den Anwesen Rudolf-Breitscheid-Straße 8 und 10 Widerstände und eventuell erhebliche Abschlagszahlungsforderungen geben wird.
    
==Architektenworkshop==
 
==Architektenworkshop==
1.849

Bearbeitungen

Navigationsmenü