Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2 Bytes entfernt ,  08:42, 23. Okt. 2020
K
Textersetzung - „|thumb|“ durch „|mini|“
Zeile 1: Zeile 1: −
[[Bild:Wiesengrund an der Pegnitz.jpg||thumb|right|Espanwiesen an der Pegnitz]]
+
[[Bild:Wiesengrund an der Pegnitz.jpg||mini|right|Espanwiesen an der Pegnitz]]
    
Der '''Espan''' ist ein Siedlungsgebiet nördlich der [[Pegnitz]]. Das Areal lässt sich anhand der örtlichen Gegebenheiten klar eingrenzen. Die Grenzen sind im Südwesten die Pegnitz, im Norden die [[Erlanger Straße|Erlanger]] bzw. die [[Poppenreuther Straße]] sowie im Osten der [[Frankenschnellweg]].
 
Der '''Espan''' ist ein Siedlungsgebiet nördlich der [[Pegnitz]]. Das Areal lässt sich anhand der örtlichen Gegebenheiten klar eingrenzen. Die Grenzen sind im Südwesten die Pegnitz, im Norden die [[Erlanger Straße|Erlanger]] bzw. die [[Poppenreuther Straße]] sowie im Osten der [[Frankenschnellweg]].
Zeile 9: Zeile 9:     
==Sonstiges==
 
==Sonstiges==
[[Bild:Kleine Mainau.jpg|thumb|right|Quelltempel der "Kleinen Mainau"]]
+
[[Bild:Kleine Mainau.jpg|mini|right|Quelltempel der "Kleinen Mainau"]]
 
Der Espan war vor Allem im 20. Jahrhundert bei den Fürther Jugendlichen eines der interessanteren Stadtgebiete und galt als "wildes Land" da es hier viel zu entdecken gab. So waren die Schutthalde (und spätere Parkanlage) am [[Kavierlein]], der [[Ludwigskanal]], die [[Kleine Mainau]] oder auch die Sandhügel samt Bombentrichter am nördlichen Pegnitzufer geradezu magisch anziehende Orte. Für die Kleine Mainau galt dies noch bis in die 1990er Jahre (bevor das ganze Areal reaktiviert und die Fuß-/Radwegverbindung nach Nürnberg geschaffen wurde), für das brachliegende Kavierlein noch bis Anfang der 2010er Jahre.<ref>Zeitzeugenbericht, [[FürthWiki e. V.#Archiv FürthWiki e. V.|Archiv FürthWiki e. V.]], Aktennr. '7'</ref>
 
Der Espan war vor Allem im 20. Jahrhundert bei den Fürther Jugendlichen eines der interessanteren Stadtgebiete und galt als "wildes Land" da es hier viel zu entdecken gab. So waren die Schutthalde (und spätere Parkanlage) am [[Kavierlein]], der [[Ludwigskanal]], die [[Kleine Mainau]] oder auch die Sandhügel samt Bombentrichter am nördlichen Pegnitzufer geradezu magisch anziehende Orte. Für die Kleine Mainau galt dies noch bis in die 1990er Jahre (bevor das ganze Areal reaktiviert und die Fuß-/Radwegverbindung nach Nürnberg geschaffen wurde), für das brachliegende Kavierlein noch bis Anfang der 2010er Jahre.<ref>Zeitzeugenbericht, [[FürthWiki e. V.#Archiv FürthWiki e. V.|Archiv FürthWiki e. V.]], Aktennr. '7'</ref>
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
15.582

Bearbeitungen

Navigationsmenü